ToolRamp („Anbieter“) misst dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten höchste Bedeutung bei. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Informationen wir im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Dienstes erheben, wie wir diese verwenden, speichern, weitergeben und schützen. Der Dienst bietet verschiedene Funktionen zur Erstellung und Verwaltung eines digitalen Inventars – etwa für Geschäftsausstattung, persönliches Eigentum, Versicherungen und Garantien. Die im Rahmen der Nutzung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich verwendet, um Ihnen den Dienst ordnungsgemäß und effizient bereitzustellen. Mit der Nutzung des Dienstes erklären Sie sich ausdrücklich mit der Erhebung, Verarbeitung, Speicherung, Löschung und Weitergabe Ihrer Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für den über ToolRamp bereitgestellten Dienst. Sie erstreckt sich nicht auf externe Websites oder Plattformen, die über Links innerhalb des Dienstes erreichbar sind und deren Datenschutzpraktiken abweichen können.
Der Anbieter erhebt personenbezogene Daten grundsätzlich nur dann, wenn Sie diese freiwillig bereitstellen. In bestimmten Fällen – insbesondere bei der Einrichtung eines Nutzerkontos oder der Nutzung spezifischer Funktionen des Dienstes – ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir erfassen und auf welche Weise dies geschieht:
Vom Nutzer bereitgestellte Informationen: Sie können öffentliche Bereiche des Dienstes grundsätzlich nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Für die Nutzung bestimmter Funktionen (z. B. Registrierung, Vertragsabwicklung) kann jedoch die Angabe sogenannter personenbezogener Identifikationsdaten („PII“) erforderlich sein, darunter: Vor- und Nachname; E-Mail-Adresse; Postanschrift; Telefonnummer; und, sonstige freiwillig mitgeteilte Kontakt- oder Profildaten. Diese Daten werden ausschließlich verarbeitet, wenn Sie diese aktiv zur Verfügung stellen oder uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung erteilen.
Cookies: Wie viele andere Dienste verwenden wir sogenannte „Cookies“, um bestimmte Funktionen bereitzustellen, die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen und Ihre Einstellungen temporär zu speichern (z. B. Login-Zustand). Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die von uns eingesetzten Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und sind nicht mit Ihrer Identität verknüpft. Die meisten eingesetzten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht werden. Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen einschränken oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen des Dienstes beeinträchtigt sein können.
Protokolldaten (Logfiles): Beim Zugriff auf den Dienst erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen, darunter: IP-Adresse; verwendeter Browsertyp und -version; Betriebssystem; Referrer-URL (zuvor besuchte Seite); und, aufgerufene Seiten und Zugriffszeitpunkt. Diese Daten werden ausschließlich zu administrativen und statistischen Zwecken verwendet, insbesondere zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität. Sie lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Nutzungsaktivitäten: Zur Optimierung Ihrer Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Funktionen speichern wir ggf. Informationen über Ihre Aktivitäten innerhalb des Dienstes, wie z. B.: durchgeführte Suchanfragen; angesehene oder gespeicherte Inhalte; und, Navigation innerhalb Ihres Nutzerkontos. Diese Informationen dienen ausschließlich der internen Auswertung sowie zur Wiederherstellung oder Bereitstellung relevanter Inhalte bei erneutem Zugriff. Die Verarbeitung erfolgt unter strikter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften.
Die vom Nutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten werden vom Anbieter ausschließlich zu legitimen Zwecken im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Optimierung des Dienstes verwendet. Personenbezogene Daten werden nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen an Dritte weitergegeben:
Schutz von Rechten und rechtliche Verpflichtungen: Der Anbieter ist berechtigt, personenbezogene Daten offenzulegen, sofern dies nach seinem billigen Ermessen erforderlich ist, um: geltende Gesetze, behördliche Vorschriften oder gerichtliche Anordnungen zu erfüllen, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen durchzusetzen oder potenzielle Verstöße zu untersuchen, Betrug, Sicherheitsrisiken oder technische Störungen im Zusammenhang mit dem Dienst zu erkennen, zu verhindern oder zu beheben ,die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit des Anbieters, seiner Mitarbeitenden, der Nutzer oder Dritter zu schützen.
Unternehmens- oder Vermögensübertragungen: Im Rahmen von Fusionen, Übernahmen, Insolvenzen oder dem Verkauf von Vermögenswerten kann es zur Übertragung personenbezogener Daten an den übernehmenden Rechtsträger kommen. In einem solchen Fall werden betroffene Nutzer mindestens dreißig (30) Tage im Voraus durch eine deutlich sichtbare Mitteilung im Dienst informiert.
Beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeiter): Zur technischen und organisatorischen Umsetzung bestimmter Prozesse (z. B. Hosting, Zahlungsabwicklung, Support) kann der Anbieter externe Dienstleister mit der Datenverarbeitung beauftragen. Diese agieren ausschließlich im Auftrag und nach Weisung des Anbieters, sind vertraglich zur Einhaltung dieser Datenschutzerklärung sowie zur Wahrung von Vertraulichkeit und Datensicherheit verpflichtet und werden gemäß Art. 28 DSGVO eingebunden.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, anonymisierte oder aggregierte Daten (z. B. statistische Nutzungsdaten, Trends, Präferenzen) mit Partnern, Werbetreibenden oder anderen Dritten zu teilen. Diese Daten enthalten keinerlei personenbezogene Informationen und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die Kommunikation, Produktentwicklung, Dienstleistungen und Marketingmaßnahmen zu verbessern und besser auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung zu beantragen. Entsprechende Anfragen können Sie per E-Mail an uns richten (siehe Abschnitt „Kontakt“). Der Anbieter wird sich bemühen, berechtigten Anfragen zeitnah und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben nachzukommen. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Anfragen abzulehnen, wenn diese: offenkundig unbegründet oder exzessiv sind (insbesondere bei häufiger Wiederholung), mit einem unverhältnismäßigen technischen Aufwand verbunden wären, unpraktikabel sind (z. B. bei fehlender eindeutiger Identifikation der anfragenden Person), oder die Rechte oder die Privatsphäre anderer Personen gefährden würden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden auf Servern gespeichert, die sich in gesicherten Rechenzentren mit physisch und logisch eingeschränktem Zugang befinden. Der Anbieter setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau gemäß Art. 32 DSGVO zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem Zugriffskontrollen, Verschlüsselungstechnologien, Authentifizierungsverfahren sowie interne Sicherheitsrichtlinien. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist ausschließlich jenen Mitarbeitern, externen Dienstleistern und Beauftragten gestattet, die diese Informationen zur Entwicklung, zum Betrieb und zur Wartung des Dienstes benötigen. Alle Personen mit Zugriff werden regelmäßig in Datenschutz und Datensicherheit geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Bitte beachten Sie: Trotz umfangreicher Sicherheitsvorkehrungen kann keine Datenübertragung über das Internet oder kein IT-System absolute Sicherheit garantieren. Der Anbieter bemüht sich nach bestem Wissen und Stand der Technik um die Sicherheit der Systeme, übernimmt jedoch keine Haftung für Sicherheitsrisiken außerhalb seines Einflussbereichs. Sie erkennen an und stimmen ausdrücklich zu, dass Sie personenbezogene Daten auf eigenes Risiko über das Internet an den Dienst übermitteln. Nach Erhalt Ihrer Daten wird der Anbieter alle zumutbaren Maßnahmen ergreifen, um deren Sicherheit innerhalb seiner Systeme zu gewährleisten.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren, um sie an gesetzliche Vorgaben, technische Entwicklungen oder Änderungen des Dienstes anzupassen. Änderungen werden durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Fassung auf dieser Seite bekanntgegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Wesentliche Änderungen werden gesondert kenntlich gemacht, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren, um sie an gesetzliche Vorgaben, technische Entwicklungen oder Änderungen des Dienstes anzupassen. Änderungen werden durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Fassung auf dieser Seite bekanntgegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Wesentliche Änderungen werden gesondert kenntlich gemacht, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Bitte richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an: hello@toolramp.com.
Stand: 1. Juni 2025.
Überzeugen Sie sich selbst: Unsere Kunden erzählen von ihren Erfahrungen mit ToolRamp. Wir stehen für Vertrauen und Partnerschaft.
Fangen Sie noch heute mit ToolRamp an –
und bringen Sie Ihr Projekt voran.
Ihre Fragen – unsere Antworten.