INNOVATIVE TRADE COMPANY?
LEASING FOR PROFESSIONALS.

Power tool leasing and management in seconds.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

METABO WEV 17-125 QUICK INOX TEST & REVIEW

  • Veröffentlicht am 30.09.2025
  • Hersteller: Metabo
  • Hersteller-Katalognummer: 600517000
  • UVP: 409,36 inkl. MwSt.
  • Ab 23,88 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Der Metabo WEV 17-125 Quick Inox ist ein Winkelschleifer, der speziell für die Bearbeitung von Edelstahl entwickelt wurde. Mit seinem leistungsstarken 1.700-Watt-Motor, der variablen Drehzahlregelung und der robusten Bauweise gehört er zu den Premium-Werkzeugen im Segment der Inox-Schleifmaschinen.

Während herkömmliche Winkelschleifer meist mit einer fixen Drehzahl arbeiten, bietet dieses Modell eine stufenlos regulierbare Drehzahl von 2.800 bis 9.600 U/min. Das erlaubt es, sensible Materialien wie Edelstahl präzise zu bearbeiten, ohne dass es zu Verfärbungen oder Materialschäden kommt. Metabo setzt zudem auf ein robustes Vollmetall-Getriebe, das eine lange Lebensdauer auch unter härtesten Bedingungen sicherstellen soll.

Besonders praktisch ist das „Quick“-System, mit dem sich Trenn- oder Schruppscheiben werkzeuglos wechseln lassen. Das spart Zeit im Arbeitsalltag und erhöht die Effizienz. Hinzu kommen Sicherheitsfeatures wie ein Wiederanlaufschutz, ein elektronischer Überlastschutz und eine mechanische Sicherheitskupplung. Diese Merkmale machen den WEV 17-125 Quick Inox zu einer Maschine, die nicht nur leistungsstark, sondern auch sicher und langlebig ist.

Technische Daten & Produktdetails

  • Nennaufnahmeleistung: 1.700 Watt
  • Abgabeleistung: ca. 1.040 Watt
  • Leerlaufdrehzahl: 2.800 – 9.600 min⁻¹ (stufenlos regelbar)
  • Schleifscheibendurchmesser: 125 mm
  • Gewicht (ohne Kabel): ca. 2,5 kg
  • Werkzeugaufnahme: M14
  • Vibrationswert: ca. 6,5 m/s² (abhängig von Anwendung)
  • Kabellänge: 4,0 m

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Der WEV 17-125 Quick Inox ist klar auf professionelle Anwender ausgerichtet, die Edelstahl präzise und zuverlässig bearbeiten müssen.
  • Metallbauer und Schlosser, die regelmäßig Edelstahl bearbeiten
  • Handwerksbetriebe im Anlagen- und Behälterbau, die höchste Oberflächenqualität benötigen
  • Werkstätten und Fertigungsbetriebe, die langlebige und sichere Geräte einsetzen wollen

Leistung & Praxiseindruck

In der Praxis überzeugt der Metabo WEV 17-125 Quick Inox mit einem gleichmäßigen, vibrationsarmen Lauf und einer beeindruckenden Abtragsleistung. Besonders bei der Bearbeitung von Edelstahl zeigt sich der Vorteil der Drehzahlregelung: Mit niedriger Drehzahl lassen sich Kanten entgraten oder Flächen bearbeiten, ohne dass der Edelstahl verfärbt oder überhitzt.

Auch bei längeren Einsätzen bleibt die Maschine stabil und überhitzt nicht so schnell wie günstigere Alternativen. Das Vollmetall-Getriebe sorgt für Langlebigkeit, und das ergonomische Design erleichtert die Arbeit auch in unbequemen Positionen.

Allerdings ist das Gerät mit rund 2,5 kg Gewicht nicht das leichteste seiner Klasse, und bei langen Über-Kopf-Arbeiten macht sich das bemerkbar. Auch die Lautstärke ist vergleichsweise hoch, was Gehörschutz zur Pflicht macht.

Stärken

  • Stufenlos regelbare Drehzahl – ideal für Edelstahlbearbeitung
  • Quick-System für werkzeuglosen Scheibenwechsel
  • Sehr robuste Bauweise mit Vollmetall-Getriebe und Sicherheitsfunktionen

Schwächen

  • Relativ hohes Gewicht, ermüdend bei langen Einsätzen
  • Hoher Geräuschpegel bei voller Leistung
  • Preis im oberen Segment für 125-mm-Winkelschleifer

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

Eine Alternative ist der Bosch GWS 17-125 CIE Professional, der ebenfalls mit Drehzahlregelung und 1.700 Watt Leistung ausgestattet ist, aber etwas leichter ausfällt. Makita bietet mit dem 9565CVR einen robusten Winkelschleifer mit variabler Drehzahl, der preislich etwas günstiger ist. Fein hat mit dem WPO 14-25 E eine spezielle Polier- und Schleifmaschine im Programm, die besonders auf Edelstahl und empfindliche Oberflächen ausgelegt ist. Festool wiederum setzt auf sein AGC 18 Akku-Winkelschleifer-System, das zwar weniger Leistung bietet, dafür aber kabellose Flexibilität.

Fazit

Der Metabo WEV 17-125 Quick Inox ist ein Premium-Winkelschleifer, der speziell für die Edelstahlbearbeitung entwickelt wurde. Er überzeugt durch Leistung, Präzision und Langlebigkeit und bietet mit seiner Drehzahlregelung einen echten Mehrwert gegenüber Standardgeräten.Seine Nachteile liegen im Gewicht und im Preis, die ihn für kleine Werkstätten oder gelegentliche Einsätze weniger attraktiv machen. Für Profis, die regelmäßig Edelstahl bearbeiten, ist er jedoch eine lohnende Investition, die sich durch Effizienz und Qualität schnell bezahlt macht.

Ehrliche Bewertung: 8.6/10.0

Die Maschine überzeugt durch ihre Leistung, Präzision und Sicherheitsfunktionen. Abzüge gibt es für das Gewicht, den hohen Geräuschpegel und den Preis. Insgesamt zählt der WEV 17-125 Quick Inox zu den besten Spezial-Winkelschleifern für Edelstahl am Markt.

Ende des Artikels

TOOLRAMP

WERKZEUGLEASING NUR
FÜR PROFIS VOM FACH.

Werkzeugleasing und Verwaltung in Sekunden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

METABO WEV 17-125 QUICK INOX TEST & REVIEW

  • Veröffentlicht am 30.09.2025
  • Hersteller: Metabo
  • Hersteller-Katalognummer: 600517000
  • UVP: 409,36 inkl. MwSt.
  • Ab 23,88 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Der Metabo WEV 17-125 Quick Inox ist ein Winkelschleifer, der speziell für die Bearbeitung von Edelstahl entwickelt wurde. Mit seinem leistungsstarken 1.700-Watt-Motor, der variablen Drehzahlregelung und der robusten Bauweise gehört er zu den Premium-Werkzeugen im Segment der Inox-Schleifmaschinen.

Während herkömmliche Winkelschleifer meist mit einer fixen Drehzahl arbeiten, bietet dieses Modell eine stufenlos regulierbare Drehzahl von 2.800 bis 9.600 U/min. Das erlaubt es, sensible Materialien wie Edelstahl präzise zu bearbeiten, ohne dass es zu Verfärbungen oder Materialschäden kommt. Metabo setzt zudem auf ein robustes Vollmetall-Getriebe, das eine lange Lebensdauer auch unter härtesten Bedingungen sicherstellen soll.

Besonders praktisch ist das „Quick“-System, mit dem sich Trenn- oder Schruppscheiben werkzeuglos wechseln lassen. Das spart Zeit im Arbeitsalltag und erhöht die Effizienz. Hinzu kommen Sicherheitsfeatures wie ein Wiederanlaufschutz, ein elektronischer Überlastschutz und eine mechanische Sicherheitskupplung. Diese Merkmale machen den WEV 17-125 Quick Inox zu einer Maschine, die nicht nur leistungsstark, sondern auch sicher und langlebig ist.

Technische Daten & Produktdetails

  • Nennaufnahmeleistung: 1.700 Watt
  • Abgabeleistung: ca. 1.040 Watt
  • Leerlaufdrehzahl: 2.800 – 9.600 min⁻¹ (stufenlos regelbar)
  • Schleifscheibendurchmesser: 125 mm
  • Gewicht (ohne Kabel): ca. 2,5 kg
  • Werkzeugaufnahme: M14
  • Vibrationswert: ca. 6,5 m/s² (abhängig von Anwendung)
  • Kabellänge: 4,0 m

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Der WEV 17-125 Quick Inox ist klar auf professionelle Anwender ausgerichtet, die Edelstahl präzise und zuverlässig bearbeiten müssen.
  • Metallbauer und Schlosser, die regelmäßig Edelstahl bearbeiten
  • Handwerksbetriebe im Anlagen- und Behälterbau, die höchste Oberflächenqualität benötigen
  • Werkstätten und Fertigungsbetriebe, die langlebige und sichere Geräte einsetzen wollen

Leistung & Praxiseindruck

In der Praxis überzeugt der Metabo WEV 17-125 Quick Inox mit einem gleichmäßigen, vibrationsarmen Lauf und einer beeindruckenden Abtragsleistung. Besonders bei der Bearbeitung von Edelstahl zeigt sich der Vorteil der Drehzahlregelung: Mit niedriger Drehzahl lassen sich Kanten entgraten oder Flächen bearbeiten, ohne dass der Edelstahl verfärbt oder überhitzt.

Auch bei längeren Einsätzen bleibt die Maschine stabil und überhitzt nicht so schnell wie günstigere Alternativen. Das Vollmetall-Getriebe sorgt für Langlebigkeit, und das ergonomische Design erleichtert die Arbeit auch in unbequemen Positionen.

Allerdings ist das Gerät mit rund 2,5 kg Gewicht nicht das leichteste seiner Klasse, und bei langen Über-Kopf-Arbeiten macht sich das bemerkbar. Auch die Lautstärke ist vergleichsweise hoch, was Gehörschutz zur Pflicht macht.

Stärken

  • Stufenlos regelbare Drehzahl – ideal für Edelstahlbearbeitung
  • Quick-System für werkzeuglosen Scheibenwechsel
  • Sehr robuste Bauweise mit Vollmetall-Getriebe und Sicherheitsfunktionen

Schwächen

  • Relativ hohes Gewicht, ermüdend bei langen Einsätzen
  • Hoher Geräuschpegel bei voller Leistung
  • Preis im oberen Segment für 125-mm-Winkelschleifer

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

Eine Alternative ist der Bosch GWS 17-125 CIE Professional, der ebenfalls mit Drehzahlregelung und 1.700 Watt Leistung ausgestattet ist, aber etwas leichter ausfällt. Makita bietet mit dem 9565CVR einen robusten Winkelschleifer mit variabler Drehzahl, der preislich etwas günstiger ist. Fein hat mit dem WPO 14-25 E eine spezielle Polier- und Schleifmaschine im Programm, die besonders auf Edelstahl und empfindliche Oberflächen ausgelegt ist. Festool wiederum setzt auf sein AGC 18 Akku-Winkelschleifer-System, das zwar weniger Leistung bietet, dafür aber kabellose Flexibilität.

Fazit

Der Metabo WEV 17-125 Quick Inox ist ein Premium-Winkelschleifer, der speziell für die Edelstahlbearbeitung entwickelt wurde. Er überzeugt durch Leistung, Präzision und Langlebigkeit und bietet mit seiner Drehzahlregelung einen echten Mehrwert gegenüber Standardgeräten.Seine Nachteile liegen im Gewicht und im Preis, die ihn für kleine Werkstätten oder gelegentliche Einsätze weniger attraktiv machen. Für Profis, die regelmäßig Edelstahl bearbeiten, ist er jedoch eine lohnende Investition, die sich durch Effizienz und Qualität schnell bezahlt macht.

Ehrliche Bewertung: 8.6/10.0

Die Maschine überzeugt durch ihre Leistung, Präzision und Sicherheitsfunktionen. Abzüge gibt es für das Gewicht, den hohen Geräuschpegel und den Preis. Insgesamt zählt der WEV 17-125 Quick Inox zu den besten Spezial-Winkelschleifern für Edelstahl am Markt.

Ende des Artikels