INNOVATIVE TRADE COMPANY?
LEASING FOR PROFESSIONALS.

Power tool leasing and management in seconds.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

METABO GEP 710 PLUS TEST & Bewertung

  • Veröffentlicht am 08.10.2025
  • Hersteller: Metabo
  • Hersteller-Katalognummer: 600617000
  • UVP 462,00 € exkl. MwSt.
  • Ab 26,95 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Der Metabo GEP 710 Plus Geradschleifer gehört zu den präzisesten Werkzeugen seiner Klasse und ist speziell für den industriellen Einsatz sowie für metallverarbeitende Betriebe konzipiert. Mit einer Nennaufnahmeleistung von 710 W und einer Drehzahlregelung bis 30 000 U/min kombiniert dieses Gerät eine kompakte Bauweise mit enormer Leistungsfähigkeit. Es richtet sich an Fachkräfte, die feine Schleif-, Entgrat-, Polier- oder Fräsarbeiten an schwer zugänglichen Stellen durchführen müssen – beispielsweise im Maschinen-, Apparate- oder Werkzeugbau.

Bereits beim ersten Eindruck vermittelt der GEP 710 Plus typische Metabo-Qualität: ein robustes Aluminiumdruckgussgehäuse, eine präzise Spindelführung und hervorragende Vibrationsdämpfung. Die Maschine liegt dank der schmalen Griffpartie sicher in der Hand, und die Balance bleibt auch bei längeren Arbeiten konstant angenehm. Ein integriertes Elektronik-System hält die Drehzahl auch bei Belastung stabil – ein entscheidendes Merkmal für gleichmäßige Oberflächenqualität.

Metabo hat den GEP 710 Plus mit seiner Vario-Elektronik ausgestattet. So kann die Drehzahl stufenlos an Material und Werkzeug angepasst werden, was besonders bei Edelstahl-, Aluminium- und Guss-Bearbeitung von Vorteil ist. Das Werkzeug ist darüber hinaus kompatibel mit einer großen Bandbreite an Schleifwerkzeugen und Bürsten, was es zu einem echten Allrounder macht.

Kurz gesagt: Der Metabo GEP 710 Plus steht für Präzision, Kontrolle und lange Lebensdauer – eine Maschine, die dem hohen Anspruch professioneller Metallbearbeiter gerecht wird.

Technische Daten & Produktdetails

  • Nennaufnahmeleistung: 710 W
  • Abgabeleistung: 430 W
  • Leerlaufdrehzahl: 13 000 – 30 000 U/min
  • Werkzeugaufnahme: Spannzange 6 mm (inkl.)
  • Gewicht (ohne Kabel): 1,6 kg
  • Kabellänge: 4 m (Gummileitung für industriellen Einsatz)
  • Vibration (Polieren): < 2,5 m/s²
  • Geräuschpegel: 83 dB(A)

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Der Metabo GEP 710 Plus richtet sich an Fachleute und Werkstätten, die regelmäßig Präzisionsarbeiten an Metallen oder Kunststoffen durchführen.
  • Metallbauer und Schlosser, die Kanten entgraten oder Schweißnähte nachbearbeiten müssen.
  • Werkzeug- und Maschinenbauer, die Feinschliffe oder Anpassungen an Formteilen vornehmen.
  • Oberflächen- und Edelstahlbearbeiter, die gleichmäßige Polierergebnisse auf hohem Niveau benötigen.

Leistung & Praxiseindruck

Im Praxiseinsatz zeigt der Metabo GEP 710 Plus, dass er nicht nur auf dem Papier überzeugt. Sein Motor läuft ruhig und vibrationsarm, selbst bei längerem Dauerbetrieb unter Last. Die Vario-Elektronik ermöglicht eine feine Drehzahlanpassung, sodass man zwischen grober Materialabtragung und präzisem Feinschliff problemlos wechseln kann. Gerade bei Edelstahl-Kanten, wo Temperaturentwicklung und Oberflächenqualität entscheidend sind, spielt die konstante Drehzahl ihren Vorteil aus.

Das Werkzeug startet mit einem sanften Anlauf, ohne Ruck, was die Kontrolle verbessert. Besonders positiv fällt der lange, ergonomische Griff auf, der eine präzise Führung ermöglicht. Im Vergleich zu billigeren Geradschleifern zeigt sich hier ein klarer Qualitätsunterschied: Das Gerät bleibt selbst bei 30 000 U/min stabil und überträgt wenig Vibrationen an den Benutzer. Der Luftauslass ist durchdacht positioniert und verhindert eine Belastung durch Staub oder Hitze im Arbeitsbereich.

In der Praxis kann die Leistung voll ausgeschöpft werden: Ob beim Entgraten von Edelstahl, dem Reinigen von Schweißnähten oder beim Polieren von Formteilen – der GEP 710 Plus liefert gleichmäßige, professionelle Ergebnisse. Viele Nutzerberichte loben die Zuverlässigkeit und die Dauerhaltbarkeit des Motors sowie den geringen Verschleiß der Spindellager.

Einziger Kritikpunkt in der Praxis: Bei intensivem Einsatz über mehrere Stunden kann die Temperatur im vorderen Bereich leicht ansteigen, was Handschuhe empfiehlt. Dies ist jedoch in der Profi-Klasse dieser Leistungsstufe kein ungewöhnliches Phänomen.

Stärken

  • Konstante Drehzahl unter Last: Sorgt für gleichmäßige Oberflächen bei allen Materialien.
  • Hohe Laufruhe und ergonomisches Design: Ideal für präzise Feinarbeiten und langen Einsatz.
  • Robustes Aluminiumgehäuse: Schützt vor mechanischer Belastung und Wärmeentwicklung.

Schwächen

  • Kein bürstenloser Motor: Dadurch etwas höherer Verschleiß als bei Brushless-Modellen.
  • Leichte Erwärmung bei Dauerbetrieb: Besonders bei engen Arbeitsumgebungen spürbar.
  • Kein Schnellspannsystem: Werkzeugwechsel erfordert zwei Schlüssel.

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

Im Vergleichssegment finden sich mehrere leistungsstarke Konkurrenzmodelle. Der Bosch Professional GGS 8 CE bietet mit 800 W etwas mehr Leistung und eine etwas höhere Drehzahlkonstanz, ist jedoch spürbar schwerer und teurer. Die Fein GSZ 8-280 P liegt in ähnlicher Leistungsklasse, punktet durch ihren Brushless-Motor, kostet dafür deutlich mehr. Auch Makita GD0810C ist eine Alternative – robust, mit Softstart und guter Ergonomie, jedoch ohne Metabo-typisches Dauerlauftempo und Langzeitstabilität.

Fazit

Der Metabo GEP 710 Plus Geradschleifer (600617000) ist ein klassisches Beispiel für deutsche Ingenieurskunst – präzise, robust und praxisorientiert. Er liefert eine konstante Leistung im professionellen Einsatz und ist besonders bei der Bearbeitung von Edelstahl, Guss und anderen Metallen eine verlässliche Wahl. Die Drehzahlkonstanz, das geringe Gewicht und die ergonomische Form ermöglichen kontrolliertes Arbeiten über Stunden – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Billig-Modellen.

Leichte Schwächen beim Motor (kein Brushless) und bei der Wärmeentwicklung ändern nichts am Gesamturteil: Der GEP 710 Plus ist eine exzellente Wahl für alle, die hohe Präzision und Zuverlässigkeit suchen. Über ToolRamp geliehen, wird er zu einer wirtschaftlich noch attraktiveren Option – ideal für kleine und mittlere Betriebe, die ihre Liquidität schonen möchten.

Ehrliche Bewertung: 8.9/10.0

Der Metabo GEP 710 Plus überzeugt durch Leistung, Präzision und Langzeitqualität. Kleine Abstriche bei Motor und Werkzeugwechsel mindern den Gesamteindruck kaum. Ein Geradschleifer, der seinen Preis rechtfertigt – besonders im Leasingmodell über ToolRamp.

Ende des Artikels

TOOLRAMP

WERKZEUGLEASING NUR
FÜR PROFIS VOM FACH.

Werkzeugleasing und Verwaltung in Sekunden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

METABO GEP 710 PLUS TEST & BEWERTUNG

  • Veröffentlicht am 08.10.2025
  • Hersteller: Metabo
  • Hersteller-Katalognummer: 600617000
  • UVP 462,00 € exkl. MwSt.
  • Ab 26,95 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Der Metabo GEP 710 Plus Geradschleifer gehört zu den präzisesten Werkzeugen seiner Klasse und ist speziell für den industriellen Einsatz sowie für metallverarbeitende Betriebe konzipiert. Mit einer Nennaufnahmeleistung von 710 W und einer Drehzahlregelung bis 30 000 U/min kombiniert dieses Gerät eine kompakte Bauweise mit enormer Leistungsfähigkeit. Es richtet sich an Fachkräfte, die feine Schleif-, Entgrat-, Polier- oder Fräsarbeiten an schwer zugänglichen Stellen durchführen müssen – beispielsweise im Maschinen-, Apparate- oder Werkzeugbau.

Bereits beim ersten Eindruck vermittelt der GEP 710 Plus typische Metabo-Qualität: ein robustes Aluminiumdruckgussgehäuse, eine präzise Spindelführung und hervorragende Vibrationsdämpfung. Die Maschine liegt dank der schmalen Griffpartie sicher in der Hand, und die Balance bleibt auch bei längeren Arbeiten konstant angenehm. Ein integriertes Elektronik-System hält die Drehzahl auch bei Belastung stabil – ein entscheidendes Merkmal für gleichmäßige Oberflächenqualität.

Metabo hat den GEP 710 Plus mit seiner Vario-Elektronik ausgestattet. So kann die Drehzahl stufenlos an Material und Werkzeug angepasst werden, was besonders bei Edelstahl-, Aluminium- und Guss-Bearbeitung von Vorteil ist. Das Werkzeug ist darüber hinaus kompatibel mit einer großen Bandbreite an Schleifwerkzeugen und Bürsten, was es zu einem echten Allrounder macht.

Kurz gesagt: Der Metabo GEP 710 Plus steht für Präzision, Kontrolle und lange Lebensdauer – eine Maschine, die dem hohen Anspruch professioneller Metallbearbeiter gerecht wird.

Technische Daten & Produktdetails

  • Nennaufnahmeleistung: 710 W
  • Abgabeleistung: 430 W
  • Leerlaufdrehzahl: 13 000 – 30 000 U/min
  • Werkzeugaufnahme: Spannzange 6 mm (inkl.)
  • Gewicht (ohne Kabel): 1,6 kg
  • Kabellänge: 4 m (Gummileitung für industriellen Einsatz)
  • Vibration (Polieren): < 2,5 m/s²
  • Geräuschpegel: 83 dB(A)

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Der Metabo GEP 710 Plus richtet sich an Fachleute und Werkstätten, die regelmäßig Präzisionsarbeiten an Metallen oder Kunststoffen durchführen.
  • Metallbauer und Schlosser, die Kanten entgraten oder Schweißnähte nachbearbeiten müssen.
  • Werkzeug- und Maschinenbauer, die Feinschliffe oder Anpassungen an Formteilen vornehmen.
  • Oberflächen- und Edelstahlbearbeiter, die gleichmäßige Polierergebnisse auf hohem Niveau benötigen.

Leistung & Praxiseindruck

Im Praxiseinsatz zeigt der Metabo GEP 710 Plus, dass er nicht nur auf dem Papier überzeugt. Sein Motor läuft ruhig und vibrationsarm, selbst bei längerem Dauerbetrieb unter Last. Die Vario-Elektronik ermöglicht eine feine Drehzahlanpassung, sodass man zwischen grober Materialabtragung und präzisem Feinschliff problemlos wechseln kann. Gerade bei Edelstahl-Kanten, wo Temperaturentwicklung und Oberflächenqualität entscheidend sind, spielt die konstante Drehzahl ihren Vorteil aus.

Das Werkzeug startet mit einem sanften Anlauf, ohne Ruck, was die Kontrolle verbessert. Besonders positiv fällt der lange, ergonomische Griff auf, der eine präzise Führung ermöglicht. Im Vergleich zu billigeren Geradschleifern zeigt sich hier ein klarer Qualitätsunterschied: Das Gerät bleibt selbst bei 30 000 U/min stabil und überträgt wenig Vibrationen an den Benutzer. Der Luftauslass ist durchdacht positioniert und verhindert eine Belastung durch Staub oder Hitze im Arbeitsbereich.

In der Praxis kann die Leistung voll ausgeschöpft werden: Ob beim Entgraten von Edelstahl, dem Reinigen von Schweißnähten oder beim Polieren von Formteilen – der GEP 710 Plus liefert gleichmäßige, professionelle Ergebnisse. Viele Nutzerberichte loben die Zuverlässigkeit und die Dauerhaltbarkeit des Motors sowie den geringen Verschleiß der Spindellager.

Einziger Kritikpunkt in der Praxis: Bei intensivem Einsatz über mehrere Stunden kann die Temperatur im vorderen Bereich leicht ansteigen, was Handschuhe empfiehlt. Dies ist jedoch in der Profi-Klasse dieser Leistungsstufe kein ungewöhnliches Phänomen.

Stärken

  • Konstante Drehzahl unter Last: Sorgt für gleichmäßige Oberflächen bei allen Materialien.
  • Hohe Laufruhe und ergonomisches Design: Ideal für präzise Feinarbeiten und langen Einsatz.
  • Robustes Aluminiumgehäuse: Schützt vor mechanischer Belastung und Wärmeentwicklung.

Schwächen

  • Kein bürstenloser Motor: Dadurch etwas höherer Verschleiß als bei Brushless-Modellen.
  • Leichte Erwärmung bei Dauerbetrieb: Besonders bei engen Arbeitsumgebungen spürbar.
  • Kein Schnellspannsystem: Werkzeugwechsel erfordert zwei Schlüssel.

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

Im Vergleichssegment finden sich mehrere leistungsstarke Konkurrenzmodelle. Der Bosch Professional GGS 8 CE bietet mit 800 W etwas mehr Leistung und eine etwas höhere Drehzahlkonstanz, ist jedoch spürbar schwerer und teurer. Die Fein GSZ 8-280 P liegt in ähnlicher Leistungsklasse, punktet durch ihren Brushless-Motor, kostet dafür deutlich mehr. Auch Makita GD0810C ist eine Alternative – robust, mit Softstart und guter Ergonomie, jedoch ohne Metabo-typisches Dauerlauftempo und Langzeitstabilität.

Fazit

Der Metabo GEP 710 Plus Geradschleifer (600617000) ist ein klassisches Beispiel für deutsche Ingenieurskunst – präzise, robust und praxisorientiert. Er liefert eine konstante Leistung im professionellen Einsatz und ist besonders bei der Bearbeitung von Edelstahl, Guss und anderen Metallen eine verlässliche Wahl. Die Drehzahlkonstanz, das geringe Gewicht und die ergonomische Form ermöglichen kontrolliertes Arbeiten über Stunden – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Billig-Modellen.

Leichte Schwächen beim Motor (kein Brushless) und bei der Wärmeentwicklung ändern nichts am Gesamturteil: Der GEP 710 Plus ist eine exzellente Wahl für alle, die hohe Präzision und Zuverlässigkeit suchen. Über ToolRamp geliehen, wird er zu einer wirtschaftlich noch attraktiveren Option – ideal für kleine und mittlere Betriebe, die ihre Liquidität schonen möchten.

Ehrliche Bewertung: 8.9/10.0

Der Metabo GEP 710 Plus überzeugt durch Leistung, Präzision und Langzeitqualität. Kleine Abstriche bei Motor und Werkzeugwechsel mindern den Gesamteindruck kaum. Ein Geradschleifer, der seinen Preis rechtfertigt – besonders im Leasingmodell über ToolRamp.

Ende des Artikels