INNOVATIVE TRADE COMPANY?
LEASING FOR PROFESSIONALS.

Power tool leasing and management in seconds.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

METABO BS 18 QUICK TEST & REVIEW

  • Veröffentlicht am 07.10.2025
  • Hersteller: Metabo
  • Hersteller-Katalognummer: 602217840
  • UVP 138,00 € exkl. MwSt.
  • Ab 8,05 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Der Metabo BS 18 Quick ist ein kompakter, leistungsstarker Akku-Bohrschrauber der 18-V-Klasse, entwickelt für Handwerker, Monteure und ambitionierte Heimwerker, die Zuverlässigkeit und Ergonomie im täglichen Einsatz erwarten. Metabo hat diesen Bohrschrauber als universelles Arbeitstier konzipiert – leicht, robust und mit einem „Quick“-Schnellwechselsystem ausgestattet, das sekundenschnelle Wechsel zwischen Bohren und Schrauben ermöglicht.

Das Gerät basiert auf der bewährten CAS-Akkutechnologie (Cordless Alliance System) und ist somit kompatibel mit über 300 Maschinen verschiedener Hersteller – ein deutlicher Vorteil für Nutzer, die bereits auf das 18-V-System setzen.

Mit einem Gewicht von nur 1,5 kg (mit Akku) liegt der Bohrschrauber hervorragend in der Hand und ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten über längere Zeit. Die kompakte Bauform erlaubt den Einsatz auch in beengten Räumen, etwa im Möbelbau oder bei Elektroinstallationen. Trotz der handlichen Größe bietet der Motor ein beeindruckendes Drehmoment von 48 Nm, was für die meisten Holz-, Metall- und Kunststoffarbeiten völlig ausreicht.

Die Verarbeitung zeigt Metabo-typische Qualität: Gehäuse und Getriebe sind robust, der Griff gummiert, und der mechanische Zwei-Gang-Antrieb läuft sauber. Ein integriertes LED-Licht sorgt für gute Sicht in dunklen Arbeitsumgebungen.

Alles in allem vermittelt der BS 18 Quick einen Eindruck von solider deutscher Ingenieursarbeit, gepaart mit sinnvoller Ergonomie und einer klaren Ausrichtung auf den professionellen Alltag.

Technische Daten & Produktdetails

  • Batteriespannung: 18 V (Li-Ion, CAS-kompatibel)
  • Max. Drehmoment (hart/weich): 48 Nm / 24 Nm
  • Leerlaufdrehzahl: 0 – 450 / 0 – 1.650 U/min
  • Bohrdurchmesser in Holz/Stahl: 20 mm / 10 mm
  • Bohrfutterspannweite: 1,5 – 13 mm (Schnellspannfutter)
  • Gewicht (inkl. Akku): 1,5 kg
  • Geräuschpegel LWA: 79 dB(A)
  • Vibration (Bohren Metall): 2,5 m/s²

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Der Metabo BS 18 Quick richtet sich klar an professionelle Anwender, die eine zuverlässige, vielseitige und leicht transportierbare Lösung suchen.
  • Montagebetriebe und Handwerker, die präzise Bohr- und Schraubarbeiten auf Baustellen oder im Innenausbau durchführen.
  • Elektriker und Installateure, die in engen Umgebungen arbeiten und ein leichtes, aber kräftiges Gerät benötigen.
  • Heimwerker mit Profi-Anspruch, die Wert auf Qualität, Kompatibilität und langlebige Akkutechnik legen.

Leistung & Praxiseindruck

Im Praxistest überzeugt der BS 18 Quick mit einer ausgewogenen Kombination aus Drehmoment, Präzision und Handling. Das 2-Gang-Metallgetriebe läuft vibrationsarm und sauber, selbst bei hartem Material. Besonders angenehm fällt der ruhige Motorlauf auf, der durch Metabos Elektroniksteuerung exakt geregelt wird.

Beim Bohren in Holz (z. B. Buche oder Kiefer) arbeitet das Gerät mühelos, während bei Metallbohrungen bis 10 mm der Motor kaum an seine Grenzen stößt. In Kombination mit hochwertigen Bohrern bleibt die Drehzahl konstant, was auf eine solide elektronische Regelung schließen lässt.

Ein weiteres Highlight ist das Quick-System: Das Bohrfutter kann in Sekunden entfernt werden, um direkt Bit-Aufsätze einzusetzen – ein Feature, das Zeit spart und im Arbeitsalltag echten Mehrwert bietet. Das LED-Arbeitslicht ist hell, aber leicht punktuell, was bei großflächigen Anwendungen eine Schattenbildung erzeugt.

Der Akkuverbrauch bleibt im Vergleich zu ähnlichen Geräten moderat. In Tests erreichte der 2,0-Ah-Akku eine Arbeitszeit von rund 40 Minuten Dauerbetrieb, bevor ein Wechsel erforderlich war – ein ordentlicher Wert. Die Ladezeit beträgt mit dem Metabo ASC 55 S Ladegerät etwa 40 Minuten, wodurch nahezu durchgängiges Arbeiten möglich ist.

Insgesamt zeigt sich: Der Metabo BS 18 Quick ist kein Gerät für grobe Betonarbeiten oder schwere Industrieeinsätze, aber ein hochwertiger, präziser Allrounder für Bau, Montage, Ausbau und Reparatur.

Stärken

  • Kompakt und leicht: Mit 1,5 kg Gewicht perfekt für Über-Kopf- und Dauereinsatz geeignet.
  • Quick-Schnellwechselsystem: Schnelles Wechseln zwischen Bohren und Schrauben ohne Zusatzwerkzeug.
  • Teil des CAS-Systems: Kompatibel mit zahlreichen Marken (z. B. Mafell, Eibenstock, Rothenberger).

Schwächen

  • Kein bürstenloser Motor: Die Effizienz ist solide, aber nicht auf dem Niveau moderner Brushless-Modelle.
  • LED-Licht etwas punktuell: Bei großen Werkstücken entstehen Schatten.
  • Kein Drehmomentindikator: Feinfühliges Schrauben erfordert etwas Erfahrung.

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

Wer nach Alternativen sucht, findet im Markt einige starke Mitbewerber. Der Bosch Professional GSR 18V-55 bietet mit bürstenlosem Motor und vergleichbarem Drehmoment etwas mehr Effizienz, ist aber teurer. Fein ASCM 18 QSW liefert noch mehr Leistung, richtet sich jedoch eher an High-End-Anwender. Festool T 18 E punktet mit hervorragender Ergonomie und Präzision, während der Metabo LTX 18 BL Q (Brushless-Variante) eine ideale Weiterentwicklung des BS 18 Quick darstellt – allerdings in einer höheren Preisklasse.

Fazit

Der Metabo BS 18 Quick (602217840) ist ein überzeugender Vertreter der 18-V-Mittelklasse – leicht, zuverlässig und effizient. Sein durchdachtes Quick-System, die solide Leistung und das handliche Format machen ihn zu einem echten Allround-Werkzeug für Handwerker und Profis im Montagebereich.

Wer häufig zwischen Bohren und Schrauben wechselt, wird den praktischen Schnellwechselmechanismus schätzen. Die Material- und Verarbeitungsqualität ist typisch Metabo: robust, langlebig und auf den täglichen Gebrauch ausgelegt.

Kritisch zu sehen ist, dass kein bürstenloser Motor verbaut ist – hier haben Bosch und Festool die Nase vorn. Trotzdem überzeugt der BS 18 Quick mit seinem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und seiner CAS-Kompatibilität.

Für Handwerksbetriebe oder Selbständige, die ihre Liquidität schonen wollen, ist das Leasing über ToolRamp die wirtschaftlich sinnvollste Lösung.

Ehrliche Bewertung: 8.7/10.0

Der BS 18 Quick verdient seine Bewertung durch exzellente Alltagstauglichkeit, Qualität und Ergonomie. Punktabzüge gibt es lediglich für den fehlenden Brushless-Motor und die einfache Beleuchtung. Insgesamt jedoch ein verlässlicher Partner im professionellen Umfeld, der auch preislich überzeugt.

Ende des Artikels

TOOLRAMP

WERKZEUGLEASING NUR
FÜR PROFIS VOM FACH.

Werkzeugleasing und Verwaltung in Sekunden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

METABO BS 18 QUICK TEST & REVIEW

  • Veröffentlicht am 07.10.2025
  • Hersteller: Metabo
  • Hersteller-Katalognummer: 602217840
  • UVP 138,00 € exkl. MwSt.
  • Ab 8,05 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Der Metabo BS 18 Quick ist ein kompakter, leistungsstarker Akku-Bohrschrauber der 18-V-Klasse, entwickelt für Handwerker, Monteure und ambitionierte Heimwerker, die Zuverlässigkeit und Ergonomie im täglichen Einsatz erwarten. Metabo hat diesen Bohrschrauber als universelles Arbeitstier konzipiert – leicht, robust und mit einem „Quick“-Schnellwechselsystem ausgestattet, das sekundenschnelle Wechsel zwischen Bohren und Schrauben ermöglicht.

Das Gerät basiert auf der bewährten CAS-Akkutechnologie (Cordless Alliance System) und ist somit kompatibel mit über 300 Maschinen verschiedener Hersteller – ein deutlicher Vorteil für Nutzer, die bereits auf das 18-V-System setzen.

Mit einem Gewicht von nur 1,5 kg (mit Akku) liegt der Bohrschrauber hervorragend in der Hand und ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten über längere Zeit. Die kompakte Bauform erlaubt den Einsatz auch in beengten Räumen, etwa im Möbelbau oder bei Elektroinstallationen. Trotz der handlichen Größe bietet der Motor ein beeindruckendes Drehmoment von 48 Nm, was für die meisten Holz-, Metall- und Kunststoffarbeiten völlig ausreicht.

Die Verarbeitung zeigt Metabo-typische Qualität: Gehäuse und Getriebe sind robust, der Griff gummiert, und der mechanische Zwei-Gang-Antrieb läuft sauber. Ein integriertes LED-Licht sorgt für gute Sicht in dunklen Arbeitsumgebungen.

Alles in allem vermittelt der BS 18 Quick einen Eindruck von solider deutscher Ingenieursarbeit, gepaart mit sinnvoller Ergonomie und einer klaren Ausrichtung auf den professionellen Alltag.

Technische Daten & Produktdetails

  • Batteriespannung: 18 V (Li-Ion, CAS-kompatibel)
  • Max. Drehmoment (hart/weich): 48 Nm / 24 Nm
  • Leerlaufdrehzahl: 0 – 450 / 0 – 1.650 U/min
  • Bohrdurchmesser in Holz/Stahl: 20 mm / 10 mm
  • Bohrfutterspannweite: 1,5 – 13 mm (Schnellspannfutter)
  • Gewicht (inkl. Akku): 1,5 kg
  • Geräuschpegel LWA: 79 dB(A)
  • Vibration (Bohren Metall): 2,5 m/s²

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Der Metabo BS 18 Quick richtet sich klar an professionelle Anwender, die eine zuverlässige, vielseitige und leicht transportierbare Lösung suchen.
  • Montagebetriebe und Handwerker, die präzise Bohr- und Schraubarbeiten auf Baustellen oder im Innenausbau durchführen.
  • Elektriker und Installateure, die in engen Umgebungen arbeiten und ein leichtes, aber kräftiges Gerät benötigen.
  • Heimwerker mit Profi-Anspruch, die Wert auf Qualität, Kompatibilität und langlebige Akkutechnik legen.

Leistung & Praxiseindruck

Im Praxistest überzeugt der BS 18 Quick mit einer ausgewogenen Kombination aus Drehmoment, Präzision und Handling. Das 2-Gang-Metallgetriebe läuft vibrationsarm und sauber, selbst bei hartem Material. Besonders angenehm fällt der ruhige Motorlauf auf, der durch Metabos Elektroniksteuerung exakt geregelt wird.

Beim Bohren in Holz (z. B. Buche oder Kiefer) arbeitet das Gerät mühelos, während bei Metallbohrungen bis 10 mm der Motor kaum an seine Grenzen stößt. In Kombination mit hochwertigen Bohrern bleibt die Drehzahl konstant, was auf eine solide elektronische Regelung schließen lässt.

Ein weiteres Highlight ist das Quick-System: Das Bohrfutter kann in Sekunden entfernt werden, um direkt Bit-Aufsätze einzusetzen – ein Feature, das Zeit spart und im Arbeitsalltag echten Mehrwert bietet. Das LED-Arbeitslicht ist hell, aber leicht punktuell, was bei großflächigen Anwendungen eine Schattenbildung erzeugt.

Der Akkuverbrauch bleibt im Vergleich zu ähnlichen Geräten moderat. In Tests erreichte der 2,0-Ah-Akku eine Arbeitszeit von rund 40 Minuten Dauerbetrieb, bevor ein Wechsel erforderlich war – ein ordentlicher Wert. Die Ladezeit beträgt mit dem Metabo ASC 55 S Ladegerät etwa 40 Minuten, wodurch nahezu durchgängiges Arbeiten möglich ist.

Insgesamt zeigt sich: Der Metabo BS 18 Quick ist kein Gerät für grobe Betonarbeiten oder schwere Industrieeinsätze, aber ein hochwertiger, präziser Allrounder für Bau, Montage, Ausbau und Reparatur.

Stärken

  • Kompakt und leicht: Mit 1,5 kg Gewicht perfekt für Über-Kopf- und Dauereinsatz geeignet.
  • Quick-Schnellwechselsystem: Schnelles Wechseln zwischen Bohren und Schrauben ohne Zusatzwerkzeug.
  • Teil des CAS-Systems: Kompatibel mit zahlreichen Marken (z. B. Mafell, Eibenstock, Rothenberger).

Schwächen

  • Kein bürstenloser Motor: Die Effizienz ist solide, aber nicht auf dem Niveau moderner Brushless-Modelle.
  • LED-Licht etwas punktuell: Bei großen Werkstücken entstehen Schatten.
  • Kein Drehmomentindikator: Feinfühliges Schrauben erfordert etwas Erfahrung.

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

Wer nach Alternativen sucht, findet im Markt einige starke Mitbewerber. Der Bosch Professional GSR 18V-55 bietet mit bürstenlosem Motor und vergleichbarem Drehmoment etwas mehr Effizienz, ist aber teurer. Fein ASCM 18 QSW liefert noch mehr Leistung, richtet sich jedoch eher an High-End-Anwender. Festool T 18 E punktet mit hervorragender Ergonomie und Präzision, während der Metabo LTX 18 BL Q (Brushless-Variante) eine ideale Weiterentwicklung des BS 18 Quick darstellt – allerdings in einer höheren Preisklasse.

Fazit

Der Metabo BS 18 Quick (602217840) ist ein überzeugender Vertreter der 18-V-Mittelklasse – leicht, zuverlässig und effizient. Sein durchdachtes Quick-System, die solide Leistung und das handliche Format machen ihn zu einem echten Allround-Werkzeug für Handwerker und Profis im Montagebereich.

Wer häufig zwischen Bohren und Schrauben wechselt, wird den praktischen Schnellwechselmechanismus schätzen. Die Material- und Verarbeitungsqualität ist typisch Metabo: robust, langlebig und auf den täglichen Gebrauch ausgelegt.

Kritisch zu sehen ist, dass kein bürstenloser Motor verbaut ist – hier haben Bosch und Festool die Nase vorn. Trotzdem überzeugt der BS 18 Quick mit seinem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und seiner CAS-Kompatibilität.

Für Handwerksbetriebe oder Selbständige, die ihre Liquidität schonen wollen, ist das Leasing über ToolRamp die wirtschaftlich sinnvollste Lösung.

Ehrliche Bewertung: 8.7/10.0

Der BS 18 Quick verdient seine Bewertung durch exzellente Alltagstauglichkeit, Qualität und Ergonomie. Punktabzüge gibt es lediglich für den fehlenden Brushless-Motor und die einfache Beleuchtung. Insgesamt jedoch ein verlässlicher Partner im professionellen Umfeld, der auch preislich überzeugt.

Ende des Artikels