FEIN AGSZ 18-280 BL AS TEST & REVIEW
- Veröffentlicht am 01.10.2025
- Hersteller: FEIN
- Hersteller-Katalognummer: 71230461000
- UVP: 380,32 € inkl. MwSt.
- Ab 22,19 € /Monat mit ToolRamp
Allgemeine Produktübersicht
Der FEIN AGSZ 18-280 BL AS ist ein akkubetriebener Geradschleifer der Premiumklasse, entwickelt für den professionellen Einsatz in Industrie, Handwerk und Metallbearbeitung. Mit seinem bürstenlosen Motor, der 18V-Akkutechnologie und einer enormen Drehzahlspanne von bis zu 28.000 U/min ist er ein Werkzeug, das Präzision, Mobilität und Leistung vereint.
Geradschleifer werden vor allem in Bereichen eingesetzt, in denen Präzision gefragt ist: beim Entgraten, Schleifen und Polieren von Metall, beim Bearbeiten von Schweißnähten oder bei Feinarbeiten im Karosseriebau. FEIN setzt mit diesem Modell auf kompromisslose Qualität, hohe Standzeiten und ein ergonomisches Design. Besonders die AS-Version („Autostop“) hebt sich durch Sicherheitsfunktionen wie einen automatischen Stillstand bei Blockieren hervor.
Im Vergleich zu kabelgebundenen Geräten liefert der AGSZ 18-280 BL AS nahezu identische Leistung, bietet aber die kabellose Freiheit des 18V-Systems. Damit ist er prädestiniert für mobile Einsätze auf Baustellen oder bei schwer zugänglichen Arbeiten.
Technische Daten & Produktdetails
- Spannung: 18 V (kompatibel mit FEIN Li-Ion Akkus)
- Motor: Bürstenlos mit Autostop-Funktion (AS)
- Leerlaufdrehzahl: 9.000 – 28.000 min⁻¹ (stufenlos regelbar)
- Werkzeugaufnahme: Spannzange bis 8 mm
- Gewicht (ohne Akku): ca. 1,9 kg
- Sicherheitsfunktionen: Autostop bei Blockieren, Überlastschutz, Sanftanlauf
- Vibrationspegel: < 6 m/s² (anwendungsabhängig)
- Einsatzbereiche: Schleifen, Polieren, Entgraten, Oberflächenbearbeitung
Für wen ist das Werkzeug geeignet?
Der FEIN AGSZ 18-280 BL AS richtet sich klar an professionelle Anwender mit hohen Ansprüchen an Präzision und Sicherheit.
- Metallbauer und Schlosser, die präzises Entgraten und Schleifen benötigen
- Karosseriebauer und Instandhalter, die kabellose Flexibilität im Alltag schätzen
- Industrie- und Handwerksbetriebe, die Wert auf langlebige Premium-Werkzeuge legen
Leistung & Praxiseindruck
In der Praxis überzeugt der AGSZ 18-280 BL AS durch seine Leistungsstärke und Präzision. Mit bis zu 28.000 U/min liefert er mehr als genug Power für die gängigen Schleif- und Entgratungsarbeiten, selbst in harten Stählen. Die Drehzahlregelung erlaubt es, die Geschwindigkeit optimal auf das jeweilige Material abzustimmen – ein entscheidender Vorteil bei empfindlichen Oberflächen.
Die Ergonomie ist gut durchdacht: Mit knapp 1,9 kg (ohne Akku) und einem schlanken Gehäuse liegt das Gerät sicher in der Hand. Dank der kabellosen Bauweise ist auch das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen problemlos möglich. Das LED-Licht (modellabhängig) erleichtert die Arbeit zusätzlich.
Positiv fallen die Sicherheitsfunktionen auf: Der Autostop schützt den Anwender zuverlässig bei Blockaden. Zudem sorgt der Überlastschutz dafür, dass Motor und Akku nicht überhitzen. Weniger erfreulich ist die begrenzte Laufzeit bei intensiven Schleifarbeiten. Mit einem 6,0-Ah-Akku erreicht man praxisgerechte Einsatzzeiten, doch im Dauereinsatz muss regelmäßig gewechselt oder nachgeladen werden. Auch der Preis ist hoch und richtet sich klar an Betriebe, die regelmäßig mit Geradschleifern arbeiten.
Stärken
- Hohe Leistung und Drehzahlregelung bis 28.000 U/min
- Sicherheitsfunktionen wie Autostop und Überlastschutz
- Kabellose Flexibilität bei nahezu kabelgebundener Leistung
Schwächen
- Begrenzte Laufzeit bei schweren Schleifarbeiten (abhängig vom Akku)
- Preislich im oberen Segment angesiedelt
- Für Heimwerker oder gelegentliche Anwendungen überdimensioniert
Mehrwert durch ToolRamp
Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
- Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
- Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
- Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
- Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.
Alternativen
Eine Alternative bietet Bosch mit dem GGS 18V-10 SLC, der ähnlich leistungsstark ist, jedoch etwas leichter ausfällt. Makita hat mit dem DGD800Z ein günstigeres Akku-Modell im Sortiment, das allerdings weniger Leistung bietet. Metabo überzeugt mit dem GA 18 LTX G, einem robusten Akku-Geradschleifer, der preislich unter dem FEIN liegt, aber weniger Sicherheitsfunktionen bietet. Festool hat keine direkten Akku-Geradschleifer, bietet aber präzise Kabelgeräte, die sich für stationäre Anwendungen eignen.
Fazit
Der FEIN AGSZ 18-280 BL AS ist ein Premium-Geradschleifer für Profis, die höchste Ansprüche an Leistung, Sicherheit und Mobilität stellen. Er überzeugt mit bürstenloser Technologie, hoher Drehzahl, durchdachten Sicherheitsfeatures und robuster Bauweise.
Seine Schwächen liegen im hohen Preis und in der Akkulaufzeit bei intensiven Anwendungen. Für Handwerks- und Industriebetriebe, die regelmäßig präzise Schleif- und Entgratungsarbeiten durchführen, ist er jedoch eine der besten kabellosen Lösungen auf dem Markt.
Ehrliche Bewertung: 8.4/10.0
Die Maschine überzeugt durch Leistung, Sicherheit und Flexibilität. Punktabzüge gibt es für den hohen Preis und die eingeschränkte Laufzeit. Für Profis im Metallbau oder in der Industrie bleibt sie jedoch eine der zuverlässigsten Optionen.
Ende des Artikels