INNOVATIVE TRADE COMPANY?
LEASING FOR PROFESSIONALS.

Power tool leasing and management in seconds.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Bosch GWS 19-150 CI TEST & REVIEW

  • Veröffentlicht am 03.10.2025
  • Hersteller: Bosch Professional
  • Hersteller-Katalognummer: 060179R002
  • UVP 333,20 € inkl. MwSt.
  • Ab 19,4 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Der Bosch GWS 19-150 CI Professional ist ein kabelgebundener Winkelschleifer der oberen Leistungsklasse, entwickelt für den täglichen harten Einsatz auf Baustellen und in Werkstätten. Mit seinem leistungsstarken 1.900-Watt-Motor und einer Scheibengröße von 150 mm ist er optimal für anspruchsvolle Trenn- und Schleifarbeiten an Metall, Stein und Beton geeignet.

Das Gerät gehört zur Heavy-Duty-Reihe von Bosch und ist darauf ausgelegt, selbst unter Dauerbelastung zuverlässig zu arbeiten. Der Zusatz „CI“ steht für Constant Electronic mit KickBack Control, was bedeutet, dass die Drehzahl auch unter Last konstant bleibt und zusätzliche Sicherheit bei plötzlichem Verkanten gegeben ist.

Mit Features wie Sanftanlauf, Überlastschutz, Wiederanlaufsperre und Vibrationsdämpfung ist der GWS 19-150 CI mehr als nur ein klassischer Winkelschleifer – er ist eine Maschine, die Leistung, Sicherheit und Ergonomie in einem kompakten Gehäuse vereint.

Technische Daten & Produktdetails

  • Nennaufnahmeleistung: 1.900 Watt
  • Scheibendurchmesser: 150 mm
  • Leerlaufdrehzahl: 9.600 min⁻¹
  • Gewicht: ca. 2,6 kg
  • Spindelgewinde: M14
  • Elektronische Ausstattung: Constant Electronic, KickBack Control, Sanftanlauf
  • Kabellänge: 4,0 m
  • Vibrationspegel: ca. 6,0 m/s² (abhängig von Anwendung)

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Der Bosch GWS 19-150 CI ist ein Werkzeug für Profis, die Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit in einem Gerät benötigen.
  • Bauunternehmen und Metallbauer, die regelmäßig robuste Trenn- und Schleifarbeiten durchführen
  • Werkstätten, die ein zuverlässiges Gerät für den täglichen Dauereinsatz benötigen
  • Handwerksbetriebe, die auf Sicherheit und Präzision gleichermaßen Wert legen

Leistung & Praxiseindruck

Im praktischen Einsatz zeigt der GWS 19-150 CI, dass er zur Spitzenklasse der kabelgebundenen Winkelschleifer gehört. Mit 1.900 Watt bietet er eine Leistung, die selbst bei anspruchsvollen Anwendungen wie dem Trennen von dickwandigen Stahlprofilen oder dem Schleifen von Betonflächen nicht nachlässt.

Die Constant Electronic hält die Drehzahl auch unter starker Last konstant, was für gleichmäßige Arbeitsergebnisse sorgt. In Kombination mit der KickBack Control, die das Gerät bei Blockaden sofort abschaltet, ergibt sich eine praxisgerechte Mischung aus Leistung und Sicherheit.

Die Bauweise ist robust und gleichzeitig ergonomisch: Das Gerät liegt trotz des Gewichts von rund 2,6 kg angenehm in der Hand, und die Vibrationsdämpfung reduziert die Ermüdung bei längeren Arbeiten deutlich. Ein Nachteil ist die hohe Lautstärke – Ohrenschützer sind Pflicht. Zudem ist die Maschine durch die starke Motorleistung nicht für feinfühlige Arbeiten gedacht, sondern klar auf grobe Materialbearbeitung ausgelegt.

Stärken

  • Sehr hohe Leistung (1.900 Watt) für härteste Anwendungen
  • Constant Electronic + KickBack Control für Sicherheit und Präzision
  • Robuste Bauweise, ergonomisches Handling, lange Lebensdauer

Schwächen

  • Relativ hohes Gewicht, ermüdend bei Über-Kopf-Arbeiten
  • Sehr laut, Gehörschutz notwendig
  • Preis im oberen Bereich für kabelgebundene 150-mm-Winkelschleifer

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

Eine interessante Alternative ist der Metabo WE 19-180 Quick RT, der mit 1.900 Watt ähnlich leistungsstark ist, aber für größere 180-mm-Scheiben ausgelegt ist. Makita bietet mit dem GA9060R einen robusten Winkelschleifer für harte Baustelleneinsätze, allerdings ohne die umfangreichen Sicherheitssysteme des Bosch. Fein überzeugt mit dem WSG 17-125 PR, einem ergonomisch optimierten Schleifer mit 1.700 Watt, der jedoch eher für feinere Arbeiten geeignet ist. Festool wiederum setzt beim AGC 18 auf ein akkubasiertes System, das zwar weniger Leistung bietet, aber durch kabellose Flexibilität punktet.

Fazit

Der Bosch GWS 19-150 CI Professional ist ein kraftvoller, robuster Winkelschleifer, der sich besonders für schwere Trenn- und Schleifarbeiten eignet. Mit seiner Kombination aus hoher Motorleistung, moderner Elektronik und umfangreichen Sicherheitsfunktionen gehört er zu den zuverlässigsten Geräten in seiner Klasse.

Seine Nachteile liegen im Gewicht, in der hohen Lautstärke und im Preis, der ihn für kleinere Handwerksbetriebe weniger attraktiv macht. Für professionelle Anwender im Bauwesen und in der Metallbearbeitung ist er jedoch ein Werkzeug, das sich schnell bezahlt macht.

Ehrliche Bewertung: 8.7/10.0

Der Bosch GWS 19-150 CI überzeugt durch Leistung, Sicherheit und Robustheit. Punktabzüge gibt es für Gewicht und Lautstärke. Insgesamt ist er eine hervorragende Wahl für Profis, die ein starkes und sicheres Gerät benötigen.

Ende des Artikels

TOOLRAMP

WERKZEUGLEASING NUR
FÜR PROFIS VOM FACH.

Werkzeugleasing und Verwaltung in Sekunden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Bosch GWS 19-150 CI TEST & REVIEW

  • Veröffentlicht am 03.10.2025
  • Hersteller: Bosch Professional
  • Hersteller-Katalognummer: 060179R002
  • UVP 333,20 € inkl. MwSt.
  • Ab 19,4 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Der Bosch GWS 19-150 CI Professional ist ein kabelgebundener Winkelschleifer der oberen Leistungsklasse, entwickelt für den täglichen harten Einsatz auf Baustellen und in Werkstätten. Mit seinem leistungsstarken 1.900-Watt-Motor und einer Scheibengröße von 150 mm ist er optimal für anspruchsvolle Trenn- und Schleifarbeiten an Metall, Stein und Beton geeignet.

Das Gerät gehört zur Heavy-Duty-Reihe von Bosch und ist darauf ausgelegt, selbst unter Dauerbelastung zuverlässig zu arbeiten. Der Zusatz „CI“ steht für Constant Electronic mit KickBack Control, was bedeutet, dass die Drehzahl auch unter Last konstant bleibt und zusätzliche Sicherheit bei plötzlichem Verkanten gegeben ist.

Mit Features wie Sanftanlauf, Überlastschutz, Wiederanlaufsperre und Vibrationsdämpfung ist der GWS 19-150 CI mehr als nur ein klassischer Winkelschleifer – er ist eine Maschine, die Leistung, Sicherheit und Ergonomie in einem kompakten Gehäuse vereint.

Technische Daten & Produktdetails

  • Nennaufnahmeleistung: 1.900 Watt
  • Scheibendurchmesser: 150 mm
  • Leerlaufdrehzahl: 9.600 min⁻¹
  • Gewicht: ca. 2,6 kg
  • Spindelgewinde: M14
  • Elektronische Ausstattung: Constant Electronic, KickBack Control, Sanftanlauf
  • Kabellänge: 4,0 m
  • Vibrationspegel: ca. 6,0 m/s² (abhängig von Anwendung)

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Der Bosch GWS 19-150 CI ist ein Werkzeug für Profis, die Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit in einem Gerät benötigen.
  • Bauunternehmen und Metallbauer, die regelmäßig robuste Trenn- und Schleifarbeiten durchführen
  • Werkstätten, die ein zuverlässiges Gerät für den täglichen Dauereinsatz benötigen
  • Handwerksbetriebe, die auf Sicherheit und Präzision gleichermaßen Wert legen

Leistung & Praxiseindruck

Im praktischen Einsatz zeigt der GWS 19-150 CI, dass er zur Spitzenklasse der kabelgebundenen Winkelschleifer gehört. Mit 1.900 Watt bietet er eine Leistung, die selbst bei anspruchsvollen Anwendungen wie dem Trennen von dickwandigen Stahlprofilen oder dem Schleifen von Betonflächen nicht nachlässt.

Die Constant Electronic hält die Drehzahl auch unter starker Last konstant, was für gleichmäßige Arbeitsergebnisse sorgt. In Kombination mit der KickBack Control, die das Gerät bei Blockaden sofort abschaltet, ergibt sich eine praxisgerechte Mischung aus Leistung und Sicherheit.

Die Bauweise ist robust und gleichzeitig ergonomisch: Das Gerät liegt trotz des Gewichts von rund 2,6 kg angenehm in der Hand, und die Vibrationsdämpfung reduziert die Ermüdung bei längeren Arbeiten deutlich. Ein Nachteil ist die hohe Lautstärke – Ohrenschützer sind Pflicht. Zudem ist die Maschine durch die starke Motorleistung nicht für feinfühlige Arbeiten gedacht, sondern klar auf grobe Materialbearbeitung ausgelegt.

Stärken

  • Sehr hohe Leistung (1.900 Watt) für härteste Anwendungen
  • Constant Electronic + KickBack Control für Sicherheit und Präzision
  • Robuste Bauweise, ergonomisches Handling, lange Lebensdauer

Schwächen

  • Relativ hohes Gewicht, ermüdend bei Über-Kopf-Arbeiten
  • Sehr laut, Gehörschutz notwendig
  • Preis im oberen Bereich für kabelgebundene 150-mm-Winkelschleifer

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

Eine interessante Alternative ist der Metabo WE 19-180 Quick RT, der mit 1.900 Watt ähnlich leistungsstark ist, aber für größere 180-mm-Scheiben ausgelegt ist. Makita bietet mit dem GA9060R einen robusten Winkelschleifer für harte Baustelleneinsätze, allerdings ohne die umfangreichen Sicherheitssysteme des Bosch. Fein überzeugt mit dem WSG 17-125 PR, einem ergonomisch optimierten Schleifer mit 1.700 Watt, der jedoch eher für feinere Arbeiten geeignet ist. Festool wiederum setzt beim AGC 18 auf ein akkubasiertes System, das zwar weniger Leistung bietet, aber durch kabellose Flexibilität punktet.

Fazit

Der Bosch GWS 19-150 CI Professional ist ein kraftvoller, robuster Winkelschleifer, der sich besonders für schwere Trenn- und Schleifarbeiten eignet. Mit seiner Kombination aus hoher Motorleistung, moderner Elektronik und umfangreichen Sicherheitsfunktionen gehört er zu den zuverlässigsten Geräten in seiner Klasse.

Seine Nachteile liegen im Gewicht, in der hohen Lautstärke und im Preis, der ihn für kleinere Handwerksbetriebe weniger attraktiv macht. Für professionelle Anwender im Bauwesen und in der Metallbearbeitung ist er jedoch ein Werkzeug, das sich schnell bezahlt macht.

Ehrliche Bewertung: 8.7/10.0

Der Bosch GWS 19-150 CI überzeugt durch Leistung, Sicherheit und Robustheit. Punktabzüge gibt es für Gewicht und Lautstärke. Insgesamt ist er eine hervorragende Wahl für Profis, die ein starkes und sicheres Gerät benötigen.

Ende des Artikels