WERKZEUGLEASING NUR
FÜR PROFIS VOM FACH.

Werkzeugleasing und Verwaltung in Sekunden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

METABO TKHS 315 C 2,0 WNB TEST & Bewertung

  • Veröffentlicht am 10.10.2025
  • Hersteller: Metabo
  • Hersteller-Katalognummer: 0103152000
  • UVP 407,00 € exkl. MwSt.
  • Ab 23,74 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Die Metabo TKHS 315 C-2.0 WNB ist eine leistungsstarke stationäre Tischkreissäge für Bau- und Holzhandwerksbetriebe, die Wert auf Stabilität, Präzision und Zuverlässigkeit legen. Als klassisches Modell im Metabo-Programm ist sie vor allem für robuste Einsätze konzipiert – vom Zuschnitt großer Holzplatten bis zum Ablängen von Balken und Brettern auf Baustellen.

Mit ihrem 2.000-Watt-Motor und dem 315-mm-Sägeblatt bietet die TKHS 315 C ausreichend Kraftreserven, um selbst feuchtes oder dickes Bauholz präzise zu schneiden. Sie ist Teil der Metabo-Reihe „Halbstationäre Maschinen“, die speziell für den mobilen Einsatz auf Baustellen oder in kleineren Werkstätten entwickelt wurde.

Das Gerät überzeugt durch einen massiven verzinkten Stahl-Arbeitstisch, ein stabiles Untergestell und eine solide Mechanik, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Die Bauweise ist robust, aber dennoch transportabel – dank klappbarem Gestell und großen Rädern lässt sich die Säge problemlos von einem Einsatzort zum nächsten bewegen.

Besonders hervorzuheben ist der verstellbare Parallelanschlag mit Schnellklemmung: Er erlaubt präzise Wiederholschnitte und kann für Gehrungsschnitte bis 45° eingestellt werden. Das mitgelieferte Hartmetall-Sägeblatt liefert saubere Schnittkanten, und die Motorbremse sorgt für Sicherheit im Arbeitsalltag.

Insgesamt ist die Metabo TKHS 315 C-2.0 WNB ein Arbeitspferd – robust, leistungsfähig und auf professionelle Anforderungen ausgelegt. Sie ist kein High-End-Feingerät wie eine Festool CS 70, aber eine der zuverlässigsten Baustellen-Sägen im mittleren Preissegment.

Technische Daten & Produktdetails

  • Nennaufnahmeleistung: 2.000 W
  • Leerlaufdrehzahl: 2.800 min⁻¹
  • Max. Schnitthöhe bei 90°: 85 mm
  • Max. Schnitthöhe bei 45°: 65 mm
  • Sägeblattdurchmesser: 315 mm
  • Sägeblattbohrung: 30 mm
  • Tischgröße: 800 × 600 mm
  • Gewicht: 68 kg

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Die TKHS 315 C-2.0 WNB ist ein Werkzeug für Profis, die regelmäßig größere Werkstücke zuschneiden und eine robuste, zuverlässige Säge benötigen.
  • Zimmerer und Schreiner, die Holz im Rohzustand oder Zuschnittsware verarbeiten.
  • Bau- und Montagebetriebe, die auf präzise Baustellenschnitte angewiesen sind.
  • Ambitionierte Heimwerker, die eine langlebige Alternative zu leichten Baumarkt-Modellen suchen.

Leistung & Praxiseindruck

Im praktischen Einsatz zeigt sich schnell, dass die Metabo TKHS 315 C-2.0 WNB kein Leichtgewicht ist – weder im Gewicht noch in ihrer Leistung. Der induktionsbetriebene 2.000-Watt-Motor liefert gleichmäßige Kraft, selbst bei dicken Balken oder Leimholzplatten. Die Säge läuft ruhig an, und der Sanftanlauf verhindert ein ruckartiges Starten.

Beim Längs- und Querschnitt durch Bauholz bleibt die Drehzahl konstant, was zu sauberen, ausrissarmen Schnittkanten führt. Besonders bei wiederholten Zuschnitten oder beim Ablängen überzeugt die Maschine durch Präzision und Wiederholgenauigkeit. Auch bei Hartholz (z. B. Buche, Eiche) zeigt die TKHS 315 C kaum Leistungsverlust.

Der Parallelanschlag ist stabil geführt und lässt sich leicht einstellen, auch wenn er bei sehr präzisen Feinschnitten etwas Nacharbeit erfordert. Der Winkelanschlag funktioniert zuverlässig, könnte aber eine längere Führungsschiene vertragen. In Kombination mit einer Staubabsaugung (Ø 100 mm-Anschluss) bleibt die Arbeitsumgebung sauber und übersichtlich.

Beim Dauereinsatz über mehrere Stunden bleibt der Motor kühl, was auf die gute Luftzirkulation und das effiziente Kühlsystem hinweist. Die Maschine ist allerdings laut – mit etwa 104 dB(A) liegt sie im typischen Bereich vergleichbarer Baustellenkreissägen.Insgesamt vermittelt die TKHS 315 C im Alltag den Eindruck einer verlässlichen, kraftvollen Säge für grobe und mittlere Anwendungen – robust genug für Bauholz, präzise genug für Möbelzuschnitt.

Stärken

  • Robuste Bauweise: Massiver Stahltisch und solides Fahrgestell für den Baustelleneinsatz.
  • Hohe Schnittleistung: 85 mm Schnitttiefe bei 90° für große Holzquerschnitte.
  • Einfache Handhabung: Schnellverstellbarer Anschlag und gute Transportierbarkeit.

Schwächen

  • Begrenzte Präzision: Parallelanschlag kann bei wiederholten Feinschnitten leicht abweichen.
  • Lautstärke: Mit über 100 dB(A) ist Gehörschutz Pflicht.
  • Kein Soft-Stop: Das Sägeblatt läuft nach dem Ausschalten noch einige Sekunden nach.

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

Im Bereich professioneller Tischkreissägen gibt es einige attraktive Alternativen.

Die Bosch GTS 10 XC Professional bietet bei etwas geringerer Schnitthöhe (79 mm) eine präzisere Führung und integrierte Schiebetisch-Option – ideal für Feinarbeiten.

Die Festool Precisio CS 70 EB-Set liefert eine unvergleichliche Präzision und Staubabsaugung, kostet aber mehr als das Doppelte.

Wer ein günstigeres, aber robustes Modell sucht, findet mit der Makita MLT100X eine solide Alternative für den gelegentlichen Baustelleneinsatz.

Gegenüber diesen Modellen bleibt die Metabo TKHS 315 C jedoch der kraftvolle Arbeitspartner für den groben Zuschnitt und Bauholzbereich – weniger elegant, aber kompromisslos robust.

Fazit

Die Metabo TKHS 315 C-2.0 WNB (0103152000) ist eine zuverlässige, kraftvolle Tischkreissäge für den professionellen Dauereinsatz. Sie kombiniert hohe Leistung, robuste Verarbeitung und einfache Bedienung – ideal für Bauholz, Schalungsplatten und universelle Zuschnitte auf der Baustelle.

Ihre Stärken liegen klar in der Robustheit und Leistungsfähigkeit, nicht in der Präzision einer stationären Werkstattsäge. Der solide Stahlrahmen, das 315-mm-Sägeblatt und die hohe Schnitttiefe machen sie zu einem echten Arbeitstier. Kritikpunkte wie Lautstärke oder begrenzte Feinschnitt-Genauigkeit sind für den Einsatzbereich nachvollziehbar.

Insgesamt überzeugt die Metabo TKHS 315 C-2.0 WNB als langlebige, ehrliche Maschine – gebaut für Profis, die eine kraftvolle Baustellen- oder Montagesäge suchen, die einfach funktioniert und jahrelang zuverlässig ihren Dienst tut.

Ehrliche Bewertung: 9.0/10.0

Die TKHS 315 C-2.0 WNB erhält eine sehr gute Bewertung für ihre Leistung, Stabilität und Langlebigkeit. Leichte Abzüge gibt es für die Lautstärke und begrenzte Präzision bei Feinschnitten. Insgesamt jedoch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis für Handwerksbetriebe.

Ende des Artikels

TOOLRAMP

WERKZEUGLEASING NUR
FÜR PROFIS VOM FACH.

Werkzeugleasing und Verwaltung in Sekunden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

METABO TKHS 315 C 2,0 WNB TEST & BEWERTUNG

  • Veröffentlicht am 10.10.2025
  • Hersteller: Metabo
  • Hersteller-Katalognummer: 0103152000
  • UVP 407,00 € exkl. MwSt.
  • Ab 23,74 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Die Metabo TKHS 315 C-2.0 WNB ist eine leistungsstarke stationäre Tischkreissäge für Bau- und Holzhandwerksbetriebe, die Wert auf Stabilität, Präzision und Zuverlässigkeit legen. Als klassisches Modell im Metabo-Programm ist sie vor allem für robuste Einsätze konzipiert – vom Zuschnitt großer Holzplatten bis zum Ablängen von Balken und Brettern auf Baustellen.

Mit ihrem 2.000-Watt-Motor und dem 315-mm-Sägeblatt bietet die TKHS 315 C ausreichend Kraftreserven, um selbst feuchtes oder dickes Bauholz präzise zu schneiden. Sie ist Teil der Metabo-Reihe „Halbstationäre Maschinen“, die speziell für den mobilen Einsatz auf Baustellen oder in kleineren Werkstätten entwickelt wurde.

Das Gerät überzeugt durch einen massiven verzinkten Stahl-Arbeitstisch, ein stabiles Untergestell und eine solide Mechanik, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Die Bauweise ist robust, aber dennoch transportabel – dank klappbarem Gestell und großen Rädern lässt sich die Säge problemlos von einem Einsatzort zum nächsten bewegen.

Besonders hervorzuheben ist der verstellbare Parallelanschlag mit Schnellklemmung: Er erlaubt präzise Wiederholschnitte und kann für Gehrungsschnitte bis 45° eingestellt werden. Das mitgelieferte Hartmetall-Sägeblatt liefert saubere Schnittkanten, und die Motorbremse sorgt für Sicherheit im Arbeitsalltag.

Insgesamt ist die Metabo TKHS 315 C-2.0 WNB ein Arbeitspferd – robust, leistungsfähig und auf professionelle Anforderungen ausgelegt. Sie ist kein High-End-Feingerät wie eine Festool CS 70, aber eine der zuverlässigsten Baustellen-Sägen im mittleren Preissegment.

Technische Daten & Produktdetails

  • Nennaufnahmeleistung: 2.000 W
  • Leerlaufdrehzahl: 2.800 min⁻¹
  • Max. Schnitthöhe bei 90°: 85 mm
  • Max. Schnitthöhe bei 45°: 65 mm
  • Sägeblattdurchmesser: 315 mm
  • Sägeblattbohrung: 30 mm
  • Tischgröße: 800 × 600 mm
  • Gewicht: 68 kg

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Die TKHS 315 C-2.0 WNB ist ein Werkzeug für Profis, die regelmäßig größere Werkstücke zuschneiden und eine robuste, zuverlässige Säge benötigen.
  • Zimmerer und Schreiner, die Holz im Rohzustand oder Zuschnittsware verarbeiten.
  • Bau- und Montagebetriebe, die auf präzise Baustellenschnitte angewiesen sind.
  • Ambitionierte Heimwerker, die eine langlebige Alternative zu leichten Baumarkt-Modellen suchen.

Leistung & Praxiseindruck

Im praktischen Einsatz zeigt sich schnell, dass die Metabo TKHS 315 C-2.0 WNB kein Leichtgewicht ist – weder im Gewicht noch in ihrer Leistung. Der induktionsbetriebene 2.000-Watt-Motor liefert gleichmäßige Kraft, selbst bei dicken Balken oder Leimholzplatten. Die Säge läuft ruhig an, und der Sanftanlauf verhindert ein ruckartiges Starten.

Beim Längs- und Querschnitt durch Bauholz bleibt die Drehzahl konstant, was zu sauberen, ausrissarmen Schnittkanten führt. Besonders bei wiederholten Zuschnitten oder beim Ablängen überzeugt die Maschine durch Präzision und Wiederholgenauigkeit. Auch bei Hartholz (z. B. Buche, Eiche) zeigt die TKHS 315 C kaum Leistungsverlust.

Der Parallelanschlag ist stabil geführt und lässt sich leicht einstellen, auch wenn er bei sehr präzisen Feinschnitten etwas Nacharbeit erfordert. Der Winkelanschlag funktioniert zuverlässig, könnte aber eine längere Führungsschiene vertragen. In Kombination mit einer Staubabsaugung (Ø 100 mm-Anschluss) bleibt die Arbeitsumgebung sauber und übersichtlich.

Beim Dauereinsatz über mehrere Stunden bleibt der Motor kühl, was auf die gute Luftzirkulation und das effiziente Kühlsystem hinweist. Die Maschine ist allerdings laut – mit etwa 104 dB(A) liegt sie im typischen Bereich vergleichbarer Baustellenkreissägen.Insgesamt vermittelt die TKHS 315 C im Alltag den Eindruck einer verlässlichen, kraftvollen Säge für grobe und mittlere Anwendungen – robust genug für Bauholz, präzise genug für Möbelzuschnitt.

Stärken

  • Robuste Bauweise: Massiver Stahltisch und solides Fahrgestell für den Baustelleneinsatz.
  • Hohe Schnittleistung: 85 mm Schnitttiefe bei 90° für große Holzquerschnitte.
  • Einfache Handhabung: Schnellverstellbarer Anschlag und gute Transportierbarkeit.

Schwächen

  • Begrenzte Präzision: Parallelanschlag kann bei wiederholten Feinschnitten leicht abweichen.
  • Lautstärke: Mit über 100 dB(A) ist Gehörschutz Pflicht.
  • Kein Soft-Stop: Das Sägeblatt läuft nach dem Ausschalten noch einige Sekunden nach.

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

Im Bereich professioneller Tischkreissägen gibt es einige attraktive Alternativen.

Die Bosch GTS 10 XC Professional bietet bei etwas geringerer Schnitthöhe (79 mm) eine präzisere Führung und integrierte Schiebetisch-Option – ideal für Feinarbeiten.

Die Festool Precisio CS 70 EB-Set liefert eine unvergleichliche Präzision und Staubabsaugung, kostet aber mehr als das Doppelte.

Wer ein günstigeres, aber robustes Modell sucht, findet mit der Makita MLT100X eine solide Alternative für den gelegentlichen Baustelleneinsatz.

Gegenüber diesen Modellen bleibt die Metabo TKHS 315 C jedoch der kraftvolle Arbeitspartner für den groben Zuschnitt und Bauholzbereich – weniger elegant, aber kompromisslos robust.

Fazit

Die Metabo TKHS 315 C-2.0 WNB (0103152000) ist eine zuverlässige, kraftvolle Tischkreissäge für den professionellen Dauereinsatz. Sie kombiniert hohe Leistung, robuste Verarbeitung und einfache Bedienung – ideal für Bauholz, Schalungsplatten und universelle Zuschnitte auf der Baustelle.

Ihre Stärken liegen klar in der Robustheit und Leistungsfähigkeit, nicht in der Präzision einer stationären Werkstattsäge. Der solide Stahlrahmen, das 315-mm-Sägeblatt und die hohe Schnitttiefe machen sie zu einem echten Arbeitstier. Kritikpunkte wie Lautstärke oder begrenzte Feinschnitt-Genauigkeit sind für den Einsatzbereich nachvollziehbar.

Insgesamt überzeugt die Metabo TKHS 315 C-2.0 WNB als langlebige, ehrliche Maschine – gebaut für Profis, die eine kraftvolle Baustellen- oder Montagesäge suchen, die einfach funktioniert und jahrelang zuverlässig ihren Dienst tut.

Ehrliche Bewertung: 9.0/10.0

Die TKHS 315 C-2.0 WNB erhält eine sehr gute Bewertung für ihre Leistung, Stabilität und Langlebigkeit. Leichte Abzüge gibt es für die Lautstärke und begrenzte Präzision bei Feinschnitten. Insgesamt jedoch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis für Handwerksbetriebe.

Ende des Artikels