WERKZEUGLEASING NUR
FÜR PROFIS VOM FACH.

Werkzeugleasing und Verwaltung in Sekunden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

WERKZEUGE NAME TEST & REVIEW

  • Veröffentlicht am 26.09.2025
  • Hersteller: Metabo
  • Hersteller-Katalognummer: 600741000
  • UVP: 95.20 inkl. MwSt.
  • Ab 5,55 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Die Metabo BE 650 ist eine kompakte, kabelgebundene Bohrmaschine für den universellen Einsatz im Handwerk und bei anspruchsvollen Heimwerkern. Mit 650 Watt Leistung, stufenloser Drehzahlregelung und einem robusten Metallgetriebe richtet sie sich an Anwender, die Wert auf Präzision, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Im Gegensatz zu Schlagbohrmaschinen verzichtet die BE 650 bewusst auf eine Schlagfunktion. Das macht sie zwar weniger geeignet für Bohrungen in Beton oder harte Mauerwerke, dafür arbeitet sie wesentlich präziser und kontrollierter in Holz, Metall und Kunststoff. Diese klare Ausrichtung prädestiniert sie für Werkstätten, Schreinereien oder Montagetätigkeiten, bei denen Genauigkeit wichtiger ist als Schlagkraft.

Besonders praktisch ist die kompakte Bauform und das geringe Gewicht von nur rund 1,8 kg. Dadurch lässt sich die Maschine leicht über Kopf oder an schwer zugänglichen Stellen einsetzen. Auch längere Arbeiten sind vergleichsweise ermüdungsfrei möglich. Hinzu kommt die bewährte Metabo-Qualität: robust, langlebig und für den professionellen Alltag ausgelegt.

Technische Daten & Produktdetails

  • Nennaufnahmeleistung: 650 Watt
  • Abgabeleistung: ca. 380 Watt
  • Drehzahl im Leerlauf: 0 – 2.800 min⁻¹ (stufenlos regelbar)
  • Max. Bohrdurchmesser Holz: 30 mm
  • Max. Bohrdurchmesser Stahl: 13 mm
  • Spannfutter-Spannbereich: 1,5 – 13 mm
  • Gewicht (ohne Netzkabel): ca. 1,8 kg
  • Kabellänge: 2,5 m

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Die Metabo BE 650 richtet sich an Anwender, die eine präzise, handliche und langlebige Bohrmaschine für klassische Bohrarbeiten benötigen.
  • Schreiner, Tischler und Möbelbauer, die präzise Bohrungen in Holz ausführen
  • Metallbauer und Installateure, die eine zuverlässige Bohrmaschine für Stahl- und Metallbohrungen brauchen
  • Ambitionierte Heimwerker, die Wert auf Profiqualität und Langlebigkeit legen

Leistung & Praxiseindruck

In der Praxis überzeugt die Metabo BE 650 durch ihre kontrollierte Arbeitsweise und Präzision. Der 650-Watt-Motor liefert genug Leistung für die meisten Anwendungen in Holz und Metall. Besonders bei Holzbohrungen bis 30 mm zeigt die Maschine eine saubere Bohrleistung, ohne zu verkanten. In Stahl sind Bohrungen bis 13 mm problemlos machbar, sofern hochwertige Bohrer verwendet werden.

Die stufenlose Drehzahlregelung erlaubt ein präzises Anbohren, was gerade bei empfindlichen Materialien oder beim Setzen von Senkbohrungen wichtig ist. Das Schnellspannbohrfutter funktioniert zuverlässig, sodass Bohrer schnell gewechselt werden können.

Für Beton ist die Maschine – aufgrund fehlender Schlagfunktion – nicht ausgelegt. Bei Mauerwerk stößt sie ebenfalls schnell an Grenzen. Hierfür ist eine Schlagbohrmaschine oder ein Bohrhammer die bessere Wahl. Insgesamt liefert die BE 650 jedoch eine überzeugende Performance im vorgesehenen Einsatzbereich.

Stärken

  • Präzise Bohrungen durch stufenlose Drehzahlregelung
  • Kompakt und leicht, ideal für längeres Arbeiten oder enge Räume
  • Robuste Metabo-Qualität mit langlebigem Getriebe

Schwächen

  • Keine Schlagbohrfunktion – ungeeignet für Beton und Mauerwerk
  • Kabelgebunden, weniger flexibel als Akku-Bohrmaschinen
  • Relativ kurze Kabellänge von 2,5 m, oft Verlängerung nötig

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

Als Alternative zur Metabo BE 650 bietet Bosch die GBM 13-2 RE Professional, die mit zwei Gängen und etwas mehr Leistung punktet. Makita hat mit der DP4011 eine kompakte Bohrmaschine im Programm, die dank 720 Watt etwas mehr Leistungsreserven bietet. Festool ist in diesem Segment weniger stark vertreten, bietet aber mit den QUADRILL-Bohrsystemen präzise Lösungen für den Holzbau. Fein bietet mit der BOP 13-2 eine äußerst robuste Metallbohrmaschine, die speziell für präzise Bohrungen in Stahl entwickelt wurde.

Fazit

Die Metabo BE 650 Bohrmaschine ist eine solide, präzise und zuverlässige Maschine für Profis und ambitionierte Heimwerker. Sie überzeugt durch ihre kompakte Bauweise, die gute Handhabung und die hohe Verarbeitungsqualität.

Ihre Schwächen liegen in der fehlenden Schlagfunktion und der eingeschränkten Vielseitigkeit bei Beton oder Mauerwerk. Dafür ist sie im Holz- und Metallbereich ein sehr gutes Arbeitsgerät, das durch Präzision und Robustheit überzeugt. Wer eine reine Bohrmaschine ohne Schlagfunktion sucht, ist mit der BE 650 bestens beraten.

Ehrliche Bewertung: 8.1/10.0

Die Maschine überzeugt durch Präzision, Ergonomie und Robustheit. Punktabzüge gibt es für die fehlende Schlagfunktion, die eingeschränkte Vielseitigkeit und die relativ kurze Kabellänge. Für den vorgesehenen Einsatzbereich ist sie jedoch eine empfehlenswerte Wahl.

Ende des Artikels

TOOLRAMP

WERKZEUGLEASING NUR
FÜR PROFIS VOM FACH.

Werkzeugleasing und Verwaltung in Sekunden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

WERKZEUGE NAME TEST & REVIEW

  • Veröffentlicht am 26.09.2025
  • Hersteller: Metabo
  • Hersteller-Katalognummer: 600741000
  • UVP: 95.20 inkl. MwSt.
  • Ab 5,55 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Die Metabo BE 650 ist eine kompakte, kabelgebundene Bohrmaschine für den universellen Einsatz im Handwerk und bei anspruchsvollen Heimwerkern. Mit 650 Watt Leistung, stufenloser Drehzahlregelung und einem robusten Metallgetriebe richtet sie sich an Anwender, die Wert auf Präzision, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Im Gegensatz zu Schlagbohrmaschinen verzichtet die BE 650 bewusst auf eine Schlagfunktion. Das macht sie zwar weniger geeignet für Bohrungen in Beton oder harte Mauerwerke, dafür arbeitet sie wesentlich präziser und kontrollierter in Holz, Metall und Kunststoff. Diese klare Ausrichtung prädestiniert sie für Werkstätten, Schreinereien oder Montagetätigkeiten, bei denen Genauigkeit wichtiger ist als Schlagkraft.

Besonders praktisch ist die kompakte Bauform und das geringe Gewicht von nur rund 1,8 kg. Dadurch lässt sich die Maschine leicht über Kopf oder an schwer zugänglichen Stellen einsetzen. Auch längere Arbeiten sind vergleichsweise ermüdungsfrei möglich. Hinzu kommt die bewährte Metabo-Qualität: robust, langlebig und für den professionellen Alltag ausgelegt.

Technische Daten & Produktdetails

  • Nennaufnahmeleistung: 650 Watt
  • Abgabeleistung: ca. 380 Watt
  • Drehzahl im Leerlauf: 0 – 2.800 min⁻¹ (stufenlos regelbar)
  • Max. Bohrdurchmesser Holz: 30 mm
  • Max. Bohrdurchmesser Stahl: 13 mm
  • Spannfutter-Spannbereich: 1,5 – 13 mm
  • Gewicht (ohne Netzkabel): ca. 1,8 kg
  • Kabellänge: 2,5 m

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Die Metabo BE 650 richtet sich an Anwender, die eine präzise, handliche und langlebige Bohrmaschine für klassische Bohrarbeiten benötigen.
  • Schreiner, Tischler und Möbelbauer, die präzise Bohrungen in Holz ausführen
  • Metallbauer und Installateure, die eine zuverlässige Bohrmaschine für Stahl- und Metallbohrungen brauchen
  • Ambitionierte Heimwerker, die Wert auf Profiqualität und Langlebigkeit legen

Leistung & Praxiseindruck

In der Praxis überzeugt die Metabo BE 650 durch ihre kontrollierte Arbeitsweise und Präzision. Der 650-Watt-Motor liefert genug Leistung für die meisten Anwendungen in Holz und Metall. Besonders bei Holzbohrungen bis 30 mm zeigt die Maschine eine saubere Bohrleistung, ohne zu verkanten. In Stahl sind Bohrungen bis 13 mm problemlos machbar, sofern hochwertige Bohrer verwendet werden.

Die stufenlose Drehzahlregelung erlaubt ein präzises Anbohren, was gerade bei empfindlichen Materialien oder beim Setzen von Senkbohrungen wichtig ist. Das Schnellspannbohrfutter funktioniert zuverlässig, sodass Bohrer schnell gewechselt werden können.

Für Beton ist die Maschine – aufgrund fehlender Schlagfunktion – nicht ausgelegt. Bei Mauerwerk stößt sie ebenfalls schnell an Grenzen. Hierfür ist eine Schlagbohrmaschine oder ein Bohrhammer die bessere Wahl. Insgesamt liefert die BE 650 jedoch eine überzeugende Performance im vorgesehenen Einsatzbereich.

Stärken

  • Präzise Bohrungen durch stufenlose Drehzahlregelung
  • Kompakt und leicht, ideal für längeres Arbeiten oder enge Räume
  • Robuste Metabo-Qualität mit langlebigem Getriebe

Schwächen

  • Keine Schlagbohrfunktion – ungeeignet für Beton und Mauerwerk
  • Kabelgebunden, weniger flexibel als Akku-Bohrmaschinen
  • Relativ kurze Kabellänge von 2,5 m, oft Verlängerung nötig

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

Als Alternative zur Metabo BE 650 bietet Bosch die GBM 13-2 RE Professional, die mit zwei Gängen und etwas mehr Leistung punktet. Makita hat mit der DP4011 eine kompakte Bohrmaschine im Programm, die dank 720 Watt etwas mehr Leistungsreserven bietet. Festool ist in diesem Segment weniger stark vertreten, bietet aber mit den QUADRILL-Bohrsystemen präzise Lösungen für den Holzbau. Fein bietet mit der BOP 13-2 eine äußerst robuste Metallbohrmaschine, die speziell für präzise Bohrungen in Stahl entwickelt wurde.

Fazit

Die Metabo BE 650 Bohrmaschine ist eine solide, präzise und zuverlässige Maschine für Profis und ambitionierte Heimwerker. Sie überzeugt durch ihre kompakte Bauweise, die gute Handhabung und die hohe Verarbeitungsqualität.

Ihre Schwächen liegen in der fehlenden Schlagfunktion und der eingeschränkten Vielseitigkeit bei Beton oder Mauerwerk. Dafür ist sie im Holz- und Metallbereich ein sehr gutes Arbeitsgerät, das durch Präzision und Robustheit überzeugt. Wer eine reine Bohrmaschine ohne Schlagfunktion sucht, ist mit der BE 650 bestens beraten.

Ehrliche Bewertung: 8.1/10.0

Die Maschine überzeugt durch Präzision, Ergonomie und Robustheit. Punktabzüge gibt es für die fehlende Schlagfunktion, die eingeschränkte Vielseitigkeit und die relativ kurze Kabellänge. Für den vorgesehenen Einsatzbereich ist sie jedoch eine empfehlenswerte Wahl.

Ende des Artikels