WERKZEUGLEASING NUR
FÜR PROFIS VOM FACH.

Werkzeugleasing und Verwaltung in Sekunden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

FEIN GRIT GIC TEST & Bewertungen

  • Veröffentlicht am 09.09.2025
  • Hersteller: FEIN
  • Hersteller-Katalognummer: 79021200443
  • UVP: 3.431,84 € (inkl. MwSt.)
  • Ab 200,19 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Die FEIN GRIT GIC ist eine leistungsstarke, industrielle Bandschleifmaschine, die speziell für den stationären Einsatz im Bereich der Rohrbearbeitung entwickelt wurde. Sie gehört zur GRIT-Serie, die für höchste Präzision, Langlebigkeit und flexible Einsatzmöglichkeiten bekannt ist. Mit ihr lassen sich Rohre unterschiedlicher Durchmesser effizient und mit gleichbleibend hoher Qualität schleifen, entgraten und für Schweißnähte vorbereiten.

Die Maschine ist auf professionelle Anwender zugeschnitten, die regelmäßig Rohre bearbeiten müssen – sei es in der Metallverarbeitung, im Anlagenbau oder im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Ihr modularer Aufbau ermöglicht die Kombination mit weiteren GRIT-Systemkomponenten, sodass sich der Funktionsumfang bedarfsgerecht erweitern lässt.

Besonders hervorzuheben ist die stabile Bauweise: Massive Materialien und durchdachte Konstruktion garantieren einen vibrationsarmen Betrieb, der sich positiv auf die Arbeitsqualität und die Lebensdauer der Maschine auswirkt. Gleichzeitig ist die Bedienung vergleichsweise einfach gehalten, sodass auch weniger geübte Anwender nach kurzer Einarbeitung effizient arbeiten können.

Technische Daten & Produktdetails

  • Rohrdurchmesser: 20–150 mm
  • Bandgeschwindigkeit: stufenlos regelbar von 2–8 m/s
  • Motorleistung: 1,5 kW, für Dauerbetrieb ausgelegt
  • Abmessungen (L × B × H): ca. 620 × 440 × 320 mm
  • Gewicht: ca. 75 kg
  • Stabile Stahlkonstruktion für vibrationsarmen Lauf
  • Werkzeugfreie Bandwechselvorrichtung für schnelle Rüstzeiten
  • Kompatibilität mit Absaug- und Kühleinheiten für sauberes Arbeiten

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Die GRIT GIC richtet sich klar an professionelle Anwender, die in der industriellen Rohrbearbeitung tätig sind. Handwerksbetriebe mit Schwerpunkt im Metall- und Rohrleitungsbau sowie Unternehmen, die regelmäßig Edelstahl oder andere Metalle in Rohrform bearbeiten, profitieren von der hohen Präzision und Leistungsfähigkeit.
  • Metallbauer und Schlosserbetriebe mit Fokus auf Rohrbearbeitung
  • Installationsbetriebe im Bereich Heizung, Sanitär, Klima
  • Mittelständische Industrieunternehmen in der Rohrfertigung

Leistung & Praxiseindruck

Im Praxistest überzeugt die GRIT GIC durch eine gleichbleibend hohe Schleifqualität, selbst bei größeren Rohrdurchmessern. Die stufenlose Bandgeschwindigkeit erlaubt eine präzise Anpassung an unterschiedliche Materialien und Bearbeitungsanforderungen. Besonders beim Schleifen von Edelstahlrohren zeigt die Maschine ihre Stärken, da sie auch bei langen Arbeitsintervallen nicht überhitzt.

Die vibrationsarme Bauweise reduziert die Belastung für den Anwender und sorgt für exakte Ergebnisse ohne Nacharbeit. Positiv fällt außerdem der schnelle Bandwechsel auf, der Stillstandzeiten deutlich verkürzt. Wer viel mit Schweißnahtvorbereitung zu tun hat, wird den gleichmäßigen Materialabtrag zu schätzen wissen.

Stärken

  • Hohe Präzision und gleichmäßige Schleifergebnisse auch bei Dauerbetrieb
  • Stufenlos regelbare Bandgeschwindigkeit für maximale Flexibilität
  • Robuste Bauweise mit langer Lebensdauer

Schwächen

  • Hohes Gewicht und eingeschränkte Mobilität
  • Hoher Anschaffungspreis im Vergleich zu alternativen Lösungen
  • Nur für Rohre geeignet – weniger vielseitig als andere Schleifmaschinen

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

Wer eine Alternative zur FEIN GRIT GIC sucht, findet bei anderen Herstellern ebenfalls hochwertige Bandschleifmaschinen für die Rohrbearbeitung. Bosch bietet mit der GWS 24-230 LVI Professional eine robuste Lösung, die sich zwar stärker auf Winkelschleifen konzentriert, aber für Rohrbearbeitung mit entsprechenden Aufsätzen genutzt werden kann. Festool hat mit der RO 150 FEQ-Plus Rotex eine vielseitige Schleifmaschine im Sortiment, die weniger spezialisiert, dafür aber breiter einsetzbar ist. Metabo wiederum überzeugt mit der RBE 15-180 Set Rohrbandschleifer, die sich besonders für Edelstahlrohre eignet und in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis eine echte Alternative darstellt.

Fazit

Die FEIN GRIT GIC ist ohne Zweifel eine Maschine für Profis, die höchste Ansprüche an Präzision, Stabilität und Dauerbetrieb stellen. Wer regelmäßig Rohre im industriellen Maßstab bearbeitet, findet hier eine Lösung, die sowohl bei Edelstahl als auch bei anderen Metallen zuverlässig arbeitet.

Allerdings ist die Anschaffung mit hohen Kosten verbunden, und die Maschine ist stark auf einen spezifischen Anwendungsbereich zugeschnitten. Für Betriebe mit breit gefächerter Werkzeuglandschaft könnte die eingeschränkte Vielseitigkeit ein Nachteil sein.

Unter dem Strich eignet sich die GRIT GIC besonders für spezialisierte Betriebe, die ihren Schwerpunkt klar in der Rohrbearbeitung sehen und Wert auf ein zuverlässiges, langlebiges System legen.

Ehrliche Bewertung: 8.3/10.0

Die Bewertung ergibt sich aus der hervorragenden Leistungsfähigkeit, der robusten Bauweise und der exzellenten Schleifqualität. Punktabzüge gibt es vor allem wegen des hohen Anschaffungspreises und der eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten. Wer eine Allround-Maschine sucht, wird hier nicht fündig – für Spezialisten jedoch ist die GRIT GIC nahezu unschlagbar.

Weiterführende Informationen

  • Offizielle Produktseite FEIN GRIT GIC (Link)
  • Angebotsseite bei Klium mit Preis & technischer Spezifikation der FEIN GRIT GIC (Link)
  • Händlerseite Toolnation: „Fein 79021200443 GRIT GIC Cylindrical grinding module“ (Link)
  • Produktseite der Metabo RBE 15-180 Set Tube Belt Sander (Modell 602243620) als Alternative, mit Spezifikationen und Lie­ferumfang (Link)
  • MisterWorker – internationale Händlerseite, dort eine Kurzbeschreibung der FEIN GRIT GIC mit technischen Daten wie Rohrdurchmesser etc. (Link)

Ende des Artikels

TOOLRAMP

WERKZEUGLEASING NUR
FÜR PROFIS VOM FACH.

Werkzeugleasing und Verwaltung in Sekunden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

WERKZEUGE NAME TEST & REVIEW

  • Hersteller: FEIN
  • Herstellerkatalognummer: 79021200443
  • UVP: 3.431,84 € (inkl. MwSt.)
  • Ab 200,19 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Die FEIN GRIT GIC ist eine leistungsstarke, industrielle Bandschleifmaschine, die speziell für den stationären Einsatz im Bereich der Rohrbearbeitung entwickelt wurde. Sie gehört zur GRIT-Serie, die für höchste Präzision, Langlebigkeit und flexible Einsatzmöglichkeiten bekannt ist. Mit ihr lassen sich Rohre unterschiedlicher Durchmesser effizient und mit gleichbleibend hoher Qualität schleifen, entgraten und für Schweißnähte vorbereiten.

Die Maschine ist auf professionelle Anwender zugeschnitten, die regelmäßig Rohre bearbeiten müssen – sei es in der Metallverarbeitung, im Anlagenbau oder im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Ihr modularer Aufbau ermöglicht die Kombination mit weiteren GRIT-Systemkomponenten, sodass sich der Funktionsumfang bedarfsgerecht erweitern lässt.

Besonders hervorzuheben ist die stabile Bauweise: Massive Materialien und durchdachte Konstruktion garantieren einen vibrationsarmen Betrieb, der sich positiv auf die Arbeitsqualität und die Lebensdauer der Maschine auswirkt. Gleichzeitig ist die Bedienung vergleichsweise einfach gehalten, sodass auch weniger geübte Anwender nach kurzer Einarbeitung effizient arbeiten können.

Technische Daten & Produktdetails

  • Rohrdurchmesser: 20–150 mm
  • Bandgeschwindigkeit: stufenlos regelbar von 2–8 m/s
  • Motorleistung: 1,5 kW, für Dauerbetrieb ausgelegt
  • Abmessungen (L × B × H): ca. 620 × 440 × 320 mm
  • Gewicht: ca. 75 kg
  • Stabile Stahlkonstruktion für vibrationsarmen Lauf
  • Werkzeugfreie Bandwechselvorrichtung für schnelle Rüstzeiten
  • Kompatibilität mit Absaug- und Kühleinheiten für sauberes Arbeiten

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Die GRIT GIC richtet sich klar an professionelle Anwender, die in der industriellen Rohrbearbeitung tätig sind. Handwerksbetriebe mit Schwerpunkt im Metall- und Rohrleitungsbau sowie Unternehmen, die regelmäßig Edelstahl oder andere Metalle in Rohrform bearbeiten, profitieren von der hohen Präzision und Leistungsfähigkeit.
  • Metallbauer und Schlosserbetriebe mit Fokus auf Rohrbearbeitung
  • Installationsbetriebe im Bereich Heizung, Sanitär, Klima
  • Mittelständische Industrieunternehmen in der Rohrfertigung

Leistung & Praxiseindruck

Im Praxistest überzeugt die GRIT GIC durch eine gleichbleibend hohe Schleifqualität, selbst bei größeren Rohrdurchmessern. Die stufenlose Bandgeschwindigkeit erlaubt eine präzise Anpassung an unterschiedliche Materialien und Bearbeitungsanforderungen. Besonders beim Schleifen von Edelstahlrohren zeigt die Maschine ihre Stärken, da sie auch bei langen Arbeitsintervallen nicht überhitzt.

Die vibrationsarme Bauweise reduziert die Belastung für den Anwender und sorgt für exakte Ergebnisse ohne Nacharbeit. Positiv fällt außerdem der schnelle Bandwechsel auf, der Stillstandzeiten deutlich verkürzt. Wer viel mit Schweißnahtvorbereitung zu tun hat, wird den gleichmäßigen Materialabtrag zu schätzen wissen.

Stärken

  • Hohe Präzision und gleichmäßige Schleifergebnisse auch bei Dauerbetrieb
  • Stufenlos regelbare Bandgeschwindigkeit für maximale Flexibilität
  • Robuste Bauweise mit langer Lebensdauer

Schwächen

  • Hohes Gewicht und eingeschränkte Mobilität
  • Hoher Anschaffungspreis im Vergleich zu alternativen Lösungen
  • Nur für Rohre geeignet – weniger vielseitig als andere Schleifmaschinen

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

Wer eine Alternative zur FEIN GRIT GIC sucht, findet bei anderen Herstellern ebenfalls hochwertige Bandschleifmaschinen für die Rohrbearbeitung. Bosch bietet mit der GWS 24-230 LVI Professional eine robuste Lösung, die sich zwar stärker auf Winkelschleifen konzentriert, aber für Rohrbearbeitung mit entsprechenden Aufsätzen genutzt werden kann. Festool hat mit der RO 150 FEQ-Plus Rotex eine vielseitige Schleifmaschine im Sortiment, die weniger spezialisiert, dafür aber breiter einsetzbar ist. Metabo wiederum überzeugt mit der RBE 15-180 Set Rohrbandschleifer, die sich besonders für Edelstahlrohre eignet und in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis eine echte Alternative darstellt.

Fazit

Die FEIN GRIT GIC ist ohne Zweifel eine Maschine für Profis, die höchste Ansprüche an Präzision, Stabilität und Dauerbetrieb stellen. Wer regelmäßig Rohre im industriellen Maßstab bearbeitet, findet hier eine Lösung, die sowohl bei Edelstahl als auch bei anderen Metallen zuverlässig arbeitet.

Allerdings ist die Anschaffung mit hohen Kosten verbunden, und die Maschine ist stark auf einen spezifischen Anwendungsbereich zugeschnitten. Für Betriebe mit breit gefächerter Werkzeuglandschaft könnte die eingeschränkte Vielseitigkeit ein Nachteil sein.

Unter dem Strich eignet sich die GRIT GIC besonders für spezialisierte Betriebe, die ihren Schwerpunkt klar in der Rohrbearbeitung sehen und Wert auf ein zuverlässiges, langlebiges System legen.

Ehrliche Bewertung: 8.3/10.0

Die Bewertung ergibt sich aus der hervorragenden Leistungsfähigkeit, der robusten Bauweise und der exzellenten Schleifqualität. Punktabzüge gibt es vor allem wegen des hohen Anschaffungspreises und der eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten. Wer eine Allround-Maschine sucht, wird hier nicht fündig – für Spezialisten jedoch ist die GRIT GIC nahezu unschlagbar.

Weiterführende Informationen

  • Offizielle Produktseite FEIN GRIT GIC (Link)
  • Angebotsseite bei Klium mit Preis & technischer Spezifikation der FEIN GRIT GIC (Link)
  • Händlerseite Toolnation: „Fein 79021200443 GRIT GIC Cylindrical grinding module“ (Link)
  • Produktseite der Metabo RBE 15-180 Set Tube Belt Sander (Modell 602243620) als Alternative, mit Spezifikationen und Lie­ferumfang (Link)
  • MisterWorker – internationale Händlerseite, dort eine Kurzbeschreibung der FEIN GRIT GIC mit technischen Daten wie Rohrdurchmesser etc. (Link)

Ende des Artikels