WERKZEUGLEASING NUR
FÜR PROFIS VOM FACH.

Werkzeugleasing und Verwaltung in Sekunden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

BOSCH GWS 880 TEST & Bewertung

  • Veröffentlicht am 09.10.2025
  • Hersteller: Bosch Professional
  • Hersteller-Katalognummer: 060139600A
  • UVP 82,00 € exkl. MwSt.
  • Ab 4,78 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Der Bosch GWS 880 Professional ist ein kompakter, leistungsstarker Winkelschleifer der 880-Watt-Klasse, der sich vor allem an Handwerker und ambitionierte Heimwerker richtet, die Zuverlässigkeit, Ergonomie und Präzision bei Trenn- und Schleifarbeiten verlangen. Das Gerät ist Teil der bewährten „Blue Line“ von Bosch Professional – ein Synonym für robuste Werkzeuge, die für den täglichen Einsatz auf der Baustelle konzipiert sind.

Mit einem leistungsstarken 880-W-Motor, einer konstant hohen Drehzahl von 11.000 U/min und einem ergonomisch schmalen Gehäuse vereint der GWS 880 Leistung und Handlichkeit in einem sehr ausgewogenen Verhältnis. Er eignet sich ideal zum Trennen, Schleifen, Entgraten oder Polieren von Metall, Stein und Beton, aber auch für Feinschliffarbeiten in der Werkstatt oder im Karosseriebau.

Das Design ist typisch Bosch: funktional, robust und ergonomisch durchdacht. Der schmale Griffumfang (nur 176 mm) erlaubt eine präzise Kontrolle selbst bei längeren Arbeiten. Dank der direkten Motorlüftung und dem verbesserten Staubschutzsystem ist das Gerät auch bei widrigen Bedingungen zuverlässig einsetzbar.

Auffällig ist das niedrige Gewicht von nur 1,9 kg, wodurch sich der GWS 880 Professional perfekt für Überkopfarbeiten eignet. Das Gehäuse aus glasfaserverstärktem Kunststoff und der vibrationsgedämpfte Zusatzhandgriff tragen zusätzlich zur Arbeitssicherheit und zum Komfort bei.

Alles in allem ist der Bosch GWS 880 Professional ein typisches Beispiel für die bekannte Bosch-Ingenieurskunst: leistungsfähig, langlebig und optimiert für den harten Werkstatt- und Baustellenalltag.

Technische Daten & Produktdetails

  • Nennaufnahmeleistung: 880 W
  • Leerlaufdrehzahl: 11.000 min⁻¹
  • Scheibendurchmesser: 125 mm
  • Spindelgewinde: M14
  • Gewicht: 1,9 kg
  • Kabellänge: 2,5 m
  • Vibrationswert (Schleifen Metall): 6,5 m/s²
  • Schalldruckpegel: 91 dB(A)

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Der Bosch GWS 880 Professional richtet sich an Fachleute, die regelmäßig Schleif- und Trennarbeiten durchführen und ein zuverlässiges, leichtes und ergonomisches Werkzeug benötigen.
  • Metallbauer, Monteure und Handwerker, die präzise und kraftvolle Trennarbeiten im täglichen Einsatz durchführen.
  • Sanierungs- und Renovierungsbetriebe, die kompakte Geräte für anspruchsvolle Baustellenaufgaben benötigen.
  • Ambitionierte Heimwerker, die professionelle Qualität zu einem moderaten Preis suchen.

Leistung & Praxiseindruck

Im Praxiseinsatz zeigt der Bosch GWS 880 Professional, warum er zu den meistverkauften Winkelschleifern seiner Klasse gehört. Der Motor startet kraftvoll, läuft ruhig an und hält die Drehzahl auch unter Last stabil. Besonders beeindruckend ist das Drehmomentverhalten: Selbst bei zähen Materialien wie Stahl oder Beton zeigt der Schleifer keine Schwäche.

Beim Trennen von Stahlrohren oder Profilblechen arbeitet das Gerät konstant und ohne Leistungsverlust. Auch Schleifarbeiten auf Metallflächen oder das Entgraten von Schweißnähten lassen sich präzise und ohne spürbare Vibrationen durchführen. Die konstante Elektronik verhindert Drehzahleinbrüche, und der Überlastschutz sorgt für eine lange Lebensdauer des Motors.

Der ergonomische Aufbau und das geringe Gewicht machen sich in der Praxis sofort bemerkbar. Besonders bei längeren Arbeiten – etwa beim Bearbeiten großer Metallflächen – bleibt die Maschine handlich und sicher zu führen. Das Gehäuse wird nach etwa 15 Minuten Dauerbetrieb spürbar warm, bleibt jedoch im normalen Bereich und beeinträchtigt die Nutzung nicht.

Das Sicherheitskonzept überzeugt: Die Schnellspannschutzhaube lässt sich werkzeuglos einstellen, und der seitliche Zusatzhandgriff kann links oder rechts montiert werden. Allerdings gibt es keinen Softstart und keine Drehzahlregelung – zwei Funktionen, die man bei teureren Modellen (z. B. GWS 13-125 CIE) findet.

Unterm Strich liefert der GWS 880 Professional eine beeindruckende Leistung bei kompaktem Format – ideal für Baustellen, Werkstätten oder den flexiblen mobilen Einsatz.

Stärken

  • Kompakt und leicht: Nur 1,9 kg Gewicht – perfekt für längere Arbeiten und Überkopfeinsätze.
  • Hohe Leistung: 880 W Motorleistung mit stabiler Drehzahl auch unter Last.
  • Robustes Gehäuse mit Staubschutz: Hohe Lebensdauer und geringe Wartungsanfälligkeit.

Schwächen

  • Keine Drehzahlregelung: Nicht optimal für empfindliche Materialien oder Polierarbeiten.
  • Kein Softstart: Der Anlauf ist direkt, was bei präzisen Einsätzen etwas Fingerspitzengefühl erfordert.
  • Relativ kurze Kabellänge (2,5 m): In großen Werkstätten oft Verlängerung nötig.

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

In der gleichen Leistungsklasse bietet der Markt einige starke Konkurrenten.

Der Metabo W 9-125 Quick überzeugt mit einem etwas stärkeren Motor (900 W) und Quick-Schnellspannsystem, ist jedoch teurer.

Die Makita GA5030R ist leichter, aber weniger robust im Dauerbetrieb.

Wer Drehzahlregelung benötigt, sollte den Fein WSG 12-125 P in Betracht ziehen, der jedoch preislich in einer höheren Liga spielt.

Im Gesamtvergleich bleibt der Bosch GWS 880 Professional der beste Allrounder für Handwerker, die ein zuverlässiges, wartungsarmes und günstiges Gerät suchen.

Fazit

Der Bosch GWS 880 Professional (060139600A) ist ein hervorragender Kompromiss aus Leistung, Handlichkeit und Preis. Mit seinem 880-Watt-Motor, der stabilen Drehzahl und dem robusten Aufbau eignet er sich ideal für den täglichen Einsatz im Handwerk und in der Industrie.

Sein ergonomisches Design, das geringe Gewicht und die hohe Materialqualität machen ihn zu einem echten Arbeitstier für Metall-, Stein- oder Betonbearbeitung. Zwar fehlen Komfortfunktionen wie Softstart oder Drehzahlvorwahl, doch diese Defizite werden durch Zuverlässigkeit, Robustheit und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als ausgeglichen.

Für Handwerker, die eine solide Maschine ohne unnötigen Schnickschnack suchen, ist der GWS 880 eine klare Empfehlung – und über ToolRamp geleast wird er auch finanziell zur cleveren Entscheidung.

Ehrliche Bewertung: 8.8/10.0

Der Bosch GWS 880 Professional überzeugt mit starker Leistung, ergonomischem Design und hoher Zuverlässigkeit. Kleine Schwächen bei Komfortfunktionen verhindern die Topnote, doch das Gesamtpaket ist für diese Preisklasse herausragend.

Ende des Artikels

TOOLRAMP

WERKZEUGLEASING NUR
FÜR PROFIS VOM FACH.

Werkzeugleasing und Verwaltung in Sekunden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

BOSCH GWS 880 TEST & BEWERTUNG

  • Veröffentlicht am 09.10.2025
  • Hersteller: Bosch Professional
  • Hersteller-Katalognummer: 060139600A
  • UVP 82,00 € exkl. MwSt.
  • Ab 4,78 € /Monat mit ToolRamp

Allgemeine Produktübersicht

Der Bosch GWS 880 Professional ist ein kompakter, leistungsstarker Winkelschleifer der 880-Watt-Klasse, der sich vor allem an Handwerker und ambitionierte Heimwerker richtet, die Zuverlässigkeit, Ergonomie und Präzision bei Trenn- und Schleifarbeiten verlangen. Das Gerät ist Teil der bewährten „Blue Line“ von Bosch Professional – ein Synonym für robuste Werkzeuge, die für den täglichen Einsatz auf der Baustelle konzipiert sind.

Mit einem leistungsstarken 880-W-Motor, einer konstant hohen Drehzahl von 11.000 U/min und einem ergonomisch schmalen Gehäuse vereint der GWS 880 Leistung und Handlichkeit in einem sehr ausgewogenen Verhältnis. Er eignet sich ideal zum Trennen, Schleifen, Entgraten oder Polieren von Metall, Stein und Beton, aber auch für Feinschliffarbeiten in der Werkstatt oder im Karosseriebau.

Das Design ist typisch Bosch: funktional, robust und ergonomisch durchdacht. Der schmale Griffumfang (nur 176 mm) erlaubt eine präzise Kontrolle selbst bei längeren Arbeiten. Dank der direkten Motorlüftung und dem verbesserten Staubschutzsystem ist das Gerät auch bei widrigen Bedingungen zuverlässig einsetzbar.

Auffällig ist das niedrige Gewicht von nur 1,9 kg, wodurch sich der GWS 880 Professional perfekt für Überkopfarbeiten eignet. Das Gehäuse aus glasfaserverstärktem Kunststoff und der vibrationsgedämpfte Zusatzhandgriff tragen zusätzlich zur Arbeitssicherheit und zum Komfort bei.

Alles in allem ist der Bosch GWS 880 Professional ein typisches Beispiel für die bekannte Bosch-Ingenieurskunst: leistungsfähig, langlebig und optimiert für den harten Werkstatt- und Baustellenalltag.

Technische Daten & Produktdetails

  • Nennaufnahmeleistung: 880 W
  • Leerlaufdrehzahl: 11.000 min⁻¹
  • Scheibendurchmesser: 125 mm
  • Spindelgewinde: M14
  • Gewicht: 1,9 kg
  • Kabellänge: 2,5 m
  • Vibrationswert (Schleifen Metall): 6,5 m/s²
  • Schalldruckpegel: 91 dB(A)

Für wen ist das Werkzeug geeignet?

Der Bosch GWS 880 Professional richtet sich an Fachleute, die regelmäßig Schleif- und Trennarbeiten durchführen und ein zuverlässiges, leichtes und ergonomisches Werkzeug benötigen.
  • Metallbauer, Monteure und Handwerker, die präzise und kraftvolle Trennarbeiten im täglichen Einsatz durchführen.
  • Sanierungs- und Renovierungsbetriebe, die kompakte Geräte für anspruchsvolle Baustellenaufgaben benötigen.
  • Ambitionierte Heimwerker, die professionelle Qualität zu einem moderaten Preis suchen.

Leistung & Praxiseindruck

Im Praxiseinsatz zeigt der Bosch GWS 880 Professional, warum er zu den meistverkauften Winkelschleifern seiner Klasse gehört. Der Motor startet kraftvoll, läuft ruhig an und hält die Drehzahl auch unter Last stabil. Besonders beeindruckend ist das Drehmomentverhalten: Selbst bei zähen Materialien wie Stahl oder Beton zeigt der Schleifer keine Schwäche.

Beim Trennen von Stahlrohren oder Profilblechen arbeitet das Gerät konstant und ohne Leistungsverlust. Auch Schleifarbeiten auf Metallflächen oder das Entgraten von Schweißnähten lassen sich präzise und ohne spürbare Vibrationen durchführen. Die konstante Elektronik verhindert Drehzahleinbrüche, und der Überlastschutz sorgt für eine lange Lebensdauer des Motors.

Der ergonomische Aufbau und das geringe Gewicht machen sich in der Praxis sofort bemerkbar. Besonders bei längeren Arbeiten – etwa beim Bearbeiten großer Metallflächen – bleibt die Maschine handlich und sicher zu führen. Das Gehäuse wird nach etwa 15 Minuten Dauerbetrieb spürbar warm, bleibt jedoch im normalen Bereich und beeinträchtigt die Nutzung nicht.

Das Sicherheitskonzept überzeugt: Die Schnellspannschutzhaube lässt sich werkzeuglos einstellen, und der seitliche Zusatzhandgriff kann links oder rechts montiert werden. Allerdings gibt es keinen Softstart und keine Drehzahlregelung – zwei Funktionen, die man bei teureren Modellen (z. B. GWS 13-125 CIE) findet.

Unterm Strich liefert der GWS 880 Professional eine beeindruckende Leistung bei kompaktem Format – ideal für Baustellen, Werkstätten oder den flexiblen mobilen Einsatz.

Stärken

  • Kompakt und leicht: Nur 1,9 kg Gewicht – perfekt für längere Arbeiten und Überkopfeinsätze.
  • Hohe Leistung: 880 W Motorleistung mit stabiler Drehzahl auch unter Last.
  • Robustes Gehäuse mit Staubschutz: Hohe Lebensdauer und geringe Wartungsanfälligkeit.

Schwächen

  • Keine Drehzahlregelung: Nicht optimal für empfindliche Materialien oder Polierarbeiten.
  • Kein Softstart: Der Anlauf ist direkt, was bei präzisen Einsätzen etwas Fingerspitzengefühl erfordert.
  • Relativ kurze Kabellänge (2,5 m): In großen Werkstätten oft Verlängerung nötig.

Mehrwert durch ToolRamp

Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
  • Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
  • Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
  • Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
  • Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.

Alternativen

In der gleichen Leistungsklasse bietet der Markt einige starke Konkurrenten.

Der Metabo W 9-125 Quick überzeugt mit einem etwas stärkeren Motor (900 W) und Quick-Schnellspannsystem, ist jedoch teurer.

Die Makita GA5030R ist leichter, aber weniger robust im Dauerbetrieb.

Wer Drehzahlregelung benötigt, sollte den Fein WSG 12-125 P in Betracht ziehen, der jedoch preislich in einer höheren Liga spielt.

Im Gesamtvergleich bleibt der Bosch GWS 880 Professional der beste Allrounder für Handwerker, die ein zuverlässiges, wartungsarmes und günstiges Gerät suchen.

Fazit

Der Bosch GWS 880 Professional (060139600A) ist ein hervorragender Kompromiss aus Leistung, Handlichkeit und Preis. Mit seinem 880-Watt-Motor, der stabilen Drehzahl und dem robusten Aufbau eignet er sich ideal für den täglichen Einsatz im Handwerk und in der Industrie.

Sein ergonomisches Design, das geringe Gewicht und die hohe Materialqualität machen ihn zu einem echten Arbeitstier für Metall-, Stein- oder Betonbearbeitung. Zwar fehlen Komfortfunktionen wie Softstart oder Drehzahlvorwahl, doch diese Defizite werden durch Zuverlässigkeit, Robustheit und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als ausgeglichen.

Für Handwerker, die eine solide Maschine ohne unnötigen Schnickschnack suchen, ist der GWS 880 eine klare Empfehlung – und über ToolRamp geleast wird er auch finanziell zur cleveren Entscheidung.

Ehrliche Bewertung: 8.8/10.0

Der Bosch GWS 880 Professional überzeugt mit starker Leistung, ergonomischem Design und hoher Zuverlässigkeit. Kleine Schwächen bei Komfortfunktionen verhindern die Topnote, doch das Gesamtpaket ist für diese Preisklasse herausragend.

Ende des Artikels