BOSCH GOF 1250 CE TEST & Bewertung
- Veröffentlicht am 07.10.2025
- Hersteller: Bosch Professional
- Hersteller-Katalognummer: 0601626000
- UVP 484,00 € exkl. MwSt.
- Ab 28,23 € /Monat mit ToolRamp
Allgemeine Produktübersicht
Die Bosch GOF 1250 CE Professional ist eine präzise, leistungsstarke und vielseitige Oberfräse, die sich vor allem an erfahrene Handwerker, Schreiner und Innenausbauer richtet. Mit ihrem 1 250-Watt-Motor, fein abgestufter Drehzahlregelung und elektronischer Drehzahlkonstanthaltung bietet sie ein Werkzeug, das gleichermaßen für präzise Fräsarbeiten in Holz, Kunststoff und leichten Metallen geeignet ist.
Bosch positioniert die GOF 1250 CE im mittleren Leistungssegment seiner Professional-Reihe – zwischen den leichteren 900-W-Modellen und den großen 1 800-W-Fräsen. Damit spricht sie Anwender an, die Kraft und Präzision gleichermaßen benötigen, ohne Kompromisse bei der Ergonomie eingehen zu müssen.
Die Maschine ist hochwertig verarbeitet: Der stabile Alu-Frästisch, das leichtgängige Tauchsystem und die digitale Tiefen-Feineinstellung sorgen für millimetergenaue Resultate. Die Softgrip-Griffe liegen angenehm in der Hand, und die Gewichtsverteilung ist exzellent – ein Punkt, den auch viele Handwerker-Foren positiv hervorheben.
Ein weiteres Highlight ist die konstante Drehzahl-Elektronik (Constant Electronic). Selbst bei härteren Materialien bleibt die Drehzahl stabil, was saubere Kanten und ein gleichmäßiges Fräsbild gewährleistet. Ergänzt wird dies durch eine präzise Mikro-Tiefenverstellung (1/10-mm-Genauigkeit) und eine effektive Staubabsaugung.
Kurz gesagt: Die GOF 1250 CE zeigt, warum Bosch Professional in der Holzbearbeitung weiterhin Maßstäbe setzt. Sie kombiniert Präzision, Ergonomie und Zuverlässigkeit auf hohem Niveau.
Technische Daten & Produktdetails
- Nennaufnahmeleistung: 1 250 W
- Leerlaufdrehzahl: 10 000 – 24 000 min⁻¹
- Fräshub: 60 mm
- Spannzange: 6 / 8 mm
- Max. Fräser-Durchmesser: 50 mm
- Gewicht: 3,6 kg
- Konstantelektronik + Sanftanlauf: Ja
- Kompatibel mit Führungsschienen (FS N): Ja
Für wen ist das Werkzeug geeignet?
Die GOF 1250 CE ist für Profis und ambitionierte Handwerker konzipiert, die regelmäßig präzise Fräsarbeiten durchführen und eine zuverlässige Maschine für den Dauereinsatz benötigen.
- Tischler und Schreiner, die bei Kantenbearbeitung, Nuten- und Profilfräsungen höchste Genauigkeit verlangen.
- Innenausbauer und Küchenbauer, die präzise Passungen und Ausschnitte in Holzplatten oder MDF benötigen.
- Ambitionierte Heimwerker, die sich im oberen Qualitätssegment bewegen und langfristig professionelle Ergebnisse erzielen wollen.
Leistung & Praxiseindruck
Im Praxistest überzeugt die GOF 1250 CE Professional durch hervorragende Laufruhe und konstante Leistung. Der Motor reagiert sensibel auf Lastwechsel und hält die Drehzahl stabil – ein entscheidender Vorteil bei feinen Arbeiten in Hartholz oder bei der Kantenbearbeitung.
Die Tauchmechanik arbeitet präzise und leichtgängig, ohne spürbares Spiel. Besonders beeindruckend ist die Feineinstellung der Frästiefe, die mit 0,1-mm-Schritten eine exakte Kontrolle erlaubt. Dies macht sich vor allem beim Herstellen von Schlitzen, Falzen oder beim Einfräsen von Scharnieren bemerkbar.
Dank der guten Sicht auf das Werkstück – eine klare Kunststoff-Abdeckung mit integrierter LED-Beleuchtung – bleibt die Führung präzise, selbst bei komplexen Formen. Die Absaugung über den Adapter arbeitet effizient und reduziert die Staubentwicklung deutlich, besonders beim Einsatz mit einer Bosch-Führungsschiene und einem passenden Absaugsystem wie dem GAS 35 M AFC.
Beim Vergleich mit Wettbewerbern fällt die Maschine vor allem durch ihre exzellente Balance zwischen Leistung und Gewicht auf. Mit 3,6 kg ist sie deutlich leichter als viele 1 600-W-Fräsen, bietet aber genug Reserven für anspruchsvolle Anwendungen. Der Geräuschpegel bleibt mit rund 84 dB(A) moderat.
Ein kleiner Kritikpunkt: Beim längeren Dauerbetrieb erwärmt sich das Gehäuse spürbar, was bei sehr intensiver Nutzung ein leichtes Komfortproblem darstellen kann.
Insgesamt liefert die GOF 1250 CE im Test ein präzises, sauberes und kontrolliertes Fräsergebnis, das sowohl Profis als auch anspruchsvolle Heimwerker überzeugt.
Stärken
- Exzellente Tiefen-Feineinstellung: präzise, leichtgängig, hochgenau.
- Konstante Drehzahlregelung: saubere Schnittbilder selbst bei Hartholz oder MDF.
- Hohe Ergonomie: gute Griffposition, Softgrip, stabile Basisplatte aus Aluminiumdruckguss.
Schwächen
- Etwas hoher Preis: im Vergleich zu Konkurrenzmodellen liegt die GOF 1250 CE im oberen Mittelfeld.
- Wärmeentwicklung bei Dauerbetrieb: spürbare Erwärmung des Gehäuses bei längerer Nutzung.
- Kein automatischer Fräserstopp: Nachlaufzeit des Fräsers könnte kürzer sein.
Mehrwert durch ToolRamp
Warum könnte es sinnvoll sein, dieses Werkzeug über ein Leasingmodell wie ToolRamp zu nutzen statt direkt zu kaufen oder nur tageweise zu mieten? Hier fünf Vorteile, auf die man achten sollte:
- Man verteilt die Investitionskosten über eine längere Zeit, was Liquidität schont und größere Anschaffungen planbar macht.
- Regelmäßiger Technologiewechsel möglich: wenn neuere Modelle oder bessere Varianten verfügbar sind, kann man leichter wechseln.
- Instandhaltung, Wartung und eventuell notwendige Reparaturen sind meist durch den Leasinganbieter abgedeckt oder vergünstigt, womit man typische Schwachpunkte minimiert.
- Für Projekte mit unterschiedlicher Dauer bietet Leasing Flexibilität: nicht dauerhaft gebundener Kapitalbedarf im Gegensatz zu einem Dauerkauf; bessere Kostenkontrolle als bei spontanen Mietvergaben.
Alternativen
Wer Alternativen sucht, findet in der gleichen Leistungsklasse mehrere hochwertige Modelle.
Die Festool OF 1010 REBQ-Plus ist leichter und mit hervorragender Absaugung ausgestattet, bietet aber etwas weniger Leistung. Die Makita RP1110C punktet mit robustem Aufbau und etwas niedrigerem Preis, während die Metabo OFE 1229 Signal eine präzise Tiefeneinstellung und sehr gute Ergonomie bietet.
Für Anwender mit höchstem Leistungsanspruch kann zudem die größere Bosch GOF 1600 CE eine Alternative sein – mehr Leistung, aber auch höheres Gewicht.
Fazit
Die Bosch GOF 1250 CE Professional (0601626000) ist eine exzellent ausbalancierte Oberfräse, die Leistung, Präzision und Ergonomie in idealer Weise kombiniert. Sie eignet sich perfekt für feine Holzarbeiten, Möbelbau, Profil- und Falzfräsungen sowie präzise Ausschnitte in MDF oder Spanplatten.
Ihr 1 250-W-Motor bietet genügend Reserven, die Elektronik sorgt für konstante Drehzahl, und die Verarbeitung liegt auf typischem Bosch-Professional-Niveau. Die Bedienung ist intuitiv, das Tauchsystem präzise, und die Ergebnisse überzeugen sowohl in der Werkstatt als auch auf der Baustelle.
Kritisch bleibt der Preis und die leichte Wärmeentwicklung bei Dauerlast, doch dafür erhält man ein Gerät, das auf Langlebigkeit und Genauigkeit ausgelegt ist.
Wer ein zuverlässiges, präzises und universell einsetzbares Werkzeug sucht, wird mit der GOF 1250 CE Professional über Jahre hinweg zufrieden arbeiten können – ob gekauft oder geleast über ToolRamp.
Ehrliche Bewertung: der 9.1/10.0
Die Bosch GOF 1250 CE Professional erhält eine sehr gute Bewertung, weil sie Präzision, Ergonomie und Leistung überzeugend vereint. Leichte Abzüge gibt es für den Preis und die Erwärmung bei Dauerbetrieb, doch die Gesamtqualität und die Praxisergebnisse machen sie zu einer der besten Oberfräsen ihrer Klasse.
Ende des Artikels